Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Mataré: Startschus­s für das Jubiläumsj­ahr

- VON TANJA KARRASCH

Mit einer Lesenacht will das Mataré-Gymnasium die Lesekompet­enz seiner Schüler fördern und gleichzeit­ig den Auftakt in ein ganz besonderes Jahr feiern: Seit 50 Jahren gibt es die Schule.

Die 5d hat sich Cornelia Funkes Klassiker „Herr der Diebe“ausgesucht, die 8b „Tschick“von Wolfgang Herrndorf, die 9b „Die Welle“von Morton Rhue und der Bio-Leistungsk­urs „Das Parfum“von Patrick Süskind. Diese Werke sollen im Rahmen der vierten Lesenacht am Mataré-Gymnasium in Büderich laut vorgelesen werden. Jeder Klassenrau­m wird von den Schülern dann passend zur Lektüre gestaltet und das Licht wird gedimmt, damit der Zauber der Geschichte­n Einzug erhalten kann. An den Klassentür­en

Christian Gutjahr-Dölls wird ein Poster des Buchdeckel­s angebracht, damit bei den Streifzüge­n durch das Gebäude an der Niederdonk­er Straße auch direkt ersichtlic­h ist, was wo gelesen wird. „Eine Klasse will sich sogar verkleiden“, verrät die Mittelstuf­enkoordina­torin Anne Reif.

Die Lesenacht findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt, alle Klassen – von der fünften bis zur Oberstufe – machen mit. „Das ist immer eine ganz besondere Atmosphäre“, sagt Reif. Die Veranstalt­ung wird von Eltern, Schülern und Lehrern gemeinsam organisier­t. „Andere Schulen laufen, wir lesen – von so einer Veranstalt­ung habe ich von anderen Schulen noch nie gehört“, erklärt Schulleite­r Christian Gutjahr-Dölls.

Gemeint ist: Wie bei einem Sponsorenl­auf suchen sich die Schüler vorher Unterstütz­er aus der Familie oder der Nachbarsch­aft, die für jede gelesene Seite und für jeweils zehn Minuten Zuhören einen kleinen Geldbetrag spenden. Am 2. Februar von 19 bis 23 Uhr laufen die Schüler dann von Raum zu Raum, hören verschiede­ne Geschichte­n, lesen vor und sammeln Stempel. Auch Eltern oder Schüler von anderen Schulen dürfen teilnehmen. „Vielleicht gibt es ja auch Grundschül­er, die unser Gymnasium dann mal an diesem besonderen Abend kennenlern­en möchten“, sagt Reif. Der Erlös kommt der Schulgemei­nschaft zugute.

Mit der Veranstalt­ung will die Schule die Lesekompet­enz der Schüler fördern. „Das ist nicht so einfach, Kinder lesen immer weniger und wir sehen uns als Schule in der Verpflicht­ung, den Schülern die Freude daran näherzubri­ngen“, sagt Schulleite­r Gutjahr-Dölls.

Die Lesenacht ist der Startschus­s für das Jubiläumsj­ahr des MataréGymn­asiums, das vor 50 Jahren im Jahr 1968 gegründet wurde. In diesem Jahr sollen das Zusammenge­hörigkeits­gefühl der Schüler und die Identifika­tion mit dem Gymnasium gestärkt werden. Geplant ist auch ein Ausflug nach Xanten mit Besuch des archäologi­schen Parks und einem Picknick am See, an dem alle Schüler und das gesamte Lehrerkoll­egium teilnehmen. „Wir sind etwa 1000 Leute und haben dafür rund zwanzig Busse gemietet“, sagt Gutjahr-Dölls. Jeder Schüler soll an diesem Tag ein Mataré-T-Shirt tragen. Am 30. Mai findet dann der große Festakt mit einem Gottesdien­st in der Christuski­rche statt, zu dem auch ehemalige Lehrer und Schulleite­r eingeladen sind, am Freitag darauf gibt es ein buntes Schulfest mit allen Schülern.

„Andere Schulen laufen, wir lesen“

Schulleite­r

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany