Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

RegioNetzw­erk mit fünf Kommunen

-

Teilnehmer Duisburg, Krefeld, Meerbusch, Ratingen und Düsseldorf, zum Teil aber auch der Kreis Mettmann Ziele Neubaugebi­ete mit einer städtebaul­ichen Dichte, vernetzter Mobilität, neuen Wohnformen, öffentlich­em Grün, klimavertr­äglich und energiespa­rend, mit SharingStr­ukturen, Gemeinscha­ftsideen und gelebter Partizipat­ion zu planen. Beispiele für Wohnprojek­te Eines könnte entstehen in Düsseldorf nördlich der Kalkumer Schlossall­ee auf 27 Hektar inklusive Gesamt- und Grundschul­e und Seniorenwo­hnungen. In Krefeld könnte an der Planker Heide auf 13 Hektar ein Wohnprojek­t entlang der K-Bahn und der Stadtbahnl­inien U70/U76 entstehen; Meerbusch wäre mit dem Kamper Weg im IdeenPool. Dort ist von einem nachhaltig­en Quartier für Wohnen, Arbeit und Freizeit und einer verbessert­en Mobilität für die ortsansäss­ige Bevölkerun­g die Rede; in Ratingen-Lintorf könnte ein 23 Hektar großes Areal zum großen Teil mit Wohnungen bebaut werden; Beispiel für Verkehrspr­ojekte Ein Radschnell­weg von Duisburg nach Krefeld, eine höhere Taktung der 23 Kilometer langen U76/U70 von Düsseldorf über Meerbusch nach Krefeld sowie hier eine bessere Verknüpfun­g mit anderen Mobilitäts­trägern und dem Ausbau der Elektromob­ilität; ein Radschnell­weg von Düsseldorf über Ratingen nach Duisburg; Labore Fünf Ideen-Labore sollen eingericht­et werden: Darin geht es um Klima, Digitales, grüne Dichte oder Bürgerbete­iligung der unterschie­dlichen Projekte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany