Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Stadt sucht Personal via Internet

-

Neues Job-Portal ist freigescha­ltet und soll den Weg der Bewerbunge­n erleichter­n. Zurzeit sucht die Stadt Erzieherin­nen und bietet zudem Ausbildung­splätze in vielen Bereichen an.

(RP) Mit mehr als 600 Beschäftig­ten ist die Stadtverwa­ltung größter Arbeitgebe­r in Meerbusch. Kitas oder Straßen bauen, Grünanlage­n pflegen, Wohngebiet­e planen, Ansprechpa­rtner bei Behördengä­ngen sein, Hallenbad und Musikschul­e betreiben – die Vielfalt der Aufgaben im und ums Rathaus ist groß. „Bei uns geht es täglich um die Belange der rund 56.000 Menschen, die in Meerbusch leben“, so Personalch­ef Jürgen Wirtz. „Deshalb brauchen wir gute Leute, die engagiert, mit Teamgeist und mit gesundem Gespür für die Bedürfniss­e der Bürger an die Arbeit gehen.“

Bei der Suche nach dem richtigen neuen Mitarbeite­r soll das neue JobPortal der Stadt helfen, das die Personalve­rwaltung jetzt ins Netz gestellt hat. Die Vorteile: „Das Portal präsentier­t sich frisch und einladend, und es soll unsere Interessen­ten ermuntern, sich online bei uns zu bewerben“, so Wirtz. Schon jetzt steige die Zahl der Bewerbunge­n, die über das Internet im Rathaus eingehen, ständig. Das Portal komme dem entgegen, es soll zudem die interne Bearbeitun­g der Bewerbung erleichter­n und beschleuni­gen. Wirtz: „Zwischenbe­scheide oder auch vergleiche­nde Bewerbersp­iegel können bequem aus dem System generiert werden. Zudem wandern die Bewerbungs­unterlagen nicht mehr in Papierform durchs Haus.“

Derzeit sucht die Stadtverwa­ltung unter anderem neue Leitungskr­äfte für die Abteilunge­n Stadtbewäs­se- rung und Technische­s Gebäudeman­agement sowie Erzieherpe­rsonal für die Kitas. Aber auch Initiativb­ewerbungen seien ausdrückli­ch erwünscht, so der Personalfa­chmann. Auf dem Job-Portal gibt es dafür ein eigenes Bewerbungs­formular. Jugendlich­e können sich über das Job-Portal über die Ausbil- dungschanc­en bei der Stadtverwa­ltung informiere­n. In Meerbusch werden unter anderem Anwärter für den gehobenen nichttechn­ischen Dienst, für den gehobenen bautechnis­chen Dienst und künftige Verwaltung­sfachanges­tellte ausgebilde­t. Zudem bietet die Stadt Ausbildung­splätze für künftige Fachinfor- matiker und Landschaft­sgärtner. Wer gerne Erzieherin oder Erzieher werden möchte, kann sich um Praktikums­stellen im Anerkennun­gsjahr bewerben.

Die Infos sind unter der Adresse jobs.meerbusch.de oder über den Internetau­ftritt der Stadt www.meerbusch.de zu finden.

 ?? FOTO STADT/ JULIUS SCHELLHORN ?? Fabian Vogel, Jacob Plechinger, Jakob Herting und Alexander Ost (v.l.) wollen bei der Stadt Meerbusch Garten- und Landschaft­sbauer werden.
FOTO STADT/ JULIUS SCHELLHORN Fabian Vogel, Jacob Plechinger, Jakob Herting und Alexander Ost (v.l.) wollen bei der Stadt Meerbusch Garten- und Landschaft­sbauer werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany