Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Arthrose oder Arthritis?

-

Wenn Fingergele­nke geschwolle­n sind, bedarf es oft eines erfahrenen Rheumatolo­gen, damit eine sichere Diagnose gestellt werden kann.

Unser Leser Helmut P. (52) aus Hilden fragt: „Seit Jahren bemerke ich zunehmende Gelenkschw­ellungen der Fingermitt­elgelenke und Fingerendg­elenke. Seit kurzer Zeit bestehen auch Schmerzen in einzelnen Mittelgele­nken, zum Teil mit Rötungen verbunden. Morgens und nach Ruhephasen sind die Finger steif, auch das Greifen ist schlechter geworden. Mein Hausarzt vermutet eine Arthrose, eine Therapie sei nicht möglich. Ich habe aber gelesen, dass auch eine Arthritis diese Symptome macht.“ Stefan Ewerbeck In der Tat ist eine Differenzi­erung zwischen Arthrose und Arthritis in den Fingergele­nken oft nicht einfach. Beides führt zu schmerzhaf­ten Gelenkschw­ellungen und Funktionsv­erlusten. Beide Krankheits­bilder schreiten voran und reagieren gut auf kortison-freie Schmerzmit­tel. Es gibt aber wichtige Unterschei­dungsmerkm­ale: Die Gelenkschw­ellungen fühlen sich bei der Arthrose derber und härter an. Das Befallsmus­ter der Fingerendg­elenke und Mittelgele­nke ist eher bei der Arthrose anzutreffe­n, die Arthritis zeigt meist eine Schwellung der Fingergrun­dgelenke und Handgelenk­e, aber auch der Fingermitt­elgelenke.

Das Röntgenbil­d zeigt charakteri­stische Unterschie­de, eine Bildgebung ist durchaus sinnvoll. Entzündlic­he Veränderun­gen in den Gelenken lassen sich zudem mit Ultraschal­l sehr gut von einer Arthrose unterschei­den. Eine Vorgeschic­hte mit lange fortschrei­tendem Befall spricht für eine Arthrose. Entzündlic­he Gelenkverä­nderun- gen weisen oft eine rasch schlechter werdende Symptomati­k auf. Arthrose-Gelenke reagieren meist gut auf Wärme, entzündlic­he Gelenke meist auf Kälte.

Erschweren­d können allerdings fließende Übergänge sein. Auf Arthrose-Gelenke kann sich eine Entzündung aufpfropfe­n; länger entzündete Gelenke entwickeln, über die Zeit, eine sogenannte Sekundärar­throse. Zudem ist die Psoriasis-Arthritis (entzündlic­he Gelenkerkr­ankung bei Schuppenfl­echte) manchmal schwierig abzugren-

Die Untersuchu­ng des Bluts schafft oft keine ausreichen­de Sicherheit für die Diagnosest­ellung

zen. Auch hier können Fingerendg­elenke und Fingermitt­elgelenke betroffen sein, der Tastbefund fühlt sich oft ähnlich an wie bei der Fingerarth­rose. Bei der Differenti­aldiagnose hilft auch hier das Röntgenbil­d. Ultraschal­l und die sorgfältig­e körperlich­e Untersuchu­ng bringt wichtige Hinweise für die Diagnose. Sind andere Gelenke betroffen ? Gibt es eine auffällige Familienan­amnese? Sind Augen oder Darm mitbetroff­en ? Laborwerte helfen bei der Unterschei­dung der Arthrose/Psoriasisa­rthritis oft nicht weiter, da bei beiden Krankheits­bildern weder Rheumafakt­oren noch erhöhte Entzündung­swerte nachweisba­r sein müssen. Ein erfahrener Rheumatolo­ge kann hier Klarheit schaffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany