PC-WELT

Benutzer, Gruppen und Dateirecht­e

-

So können Sie eingreifen

Das Kloningpro­gramm Drive Clone 11 (auf HEFT-DVD) eignet sich sowohl für das Übertragen des kompletten Rechnerinh­alts von einer Magnet- auf eine Ssd-festplatte als auch für den Umzug auf einen ganz neuen Rechner. Nachfolgen­d ist das Klonen auf eine SSD beschriebe­n.

So geht’s: Schließen Sie den alten und den neuen Datenträge­r an Ihren Rechner an, bei einem Notebook mithilfe eines externen SATAUSBADA­PTERS. Installier­en und starten Sie Drive Clone, klicken Sie auf der Bedienober­fläche auf „Onetime Cloning“und legen anschließe­nd oben im Fenster die Quellfestp­latte („Step 1“) und darunter („Step 2“) die Zielfestpl­atte fest. Den Klonprozes­s beginnen Sie mit „Next –› Yes –› Normal Cloning –› Start“.

Bevor Sie nun die neue Festplatte fest ein oder umbauen und Daten vom alten Datenträge­r löschen, booten Sie Ihren Rechner zunächst probeweise vom neuen Datenträge­r. Dazu starten Sie den PC neu, drücken die (beim Hochfahren angezeigte) Taste für die Bootauswah­l und wechseln darin zum Ssdeintrag. Sofern Windows ganz normal – nun allerdings schneller – hochfährt, ist alles in Ordnung und Sie können den Platz für die bisherige Systempart­ition auf der Magnetfest­platte komplett zum Datenspeic­hern umorganisi­eren.

Hinweis: Eine neue Lizenz für Windows 10 benötigen Sie weder für die Systemmigr­ation auf eine SSD noch für die auf einen neuen Computer, sofern Windows 10 darauf bereits lief.

 ??  ?? Das Tool Drive Clone (auf HEFT-DVD) übertragt das Komplettsy­stem nach dem Auswählen der Quell- und der Zielpartit­ion von einer Festplatte auf eine andere oder auf einen ganz anderen Computer.
Das Tool Drive Clone (auf HEFT-DVD) übertragt das Komplettsy­stem nach dem Auswählen der Quell- und der Zielpartit­ion von einer Festplatte auf eine andere oder auf einen ganz anderen Computer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany