PC-WELT

Fire TV ohne Verbindung im 5-Ghz-band

-

EIN HÄUFIG gelesener WLANTIPP lautet, bei einem stark frequentie­rten 2,4-Ghz-band mit den Wlan-geräten in das 5-Ghz-band auszuweich­en. Meistens sind dessen Kanäle weniger ausgelaste­t, weil viele vor allem ältere Smartphone­s, Fernsehger­äte, aber auch Wlan-adapter diese Frequenzen nicht nutzen können. Doch auch bei Geräten wie dem Amazon Fire TV Stick, die das 5-Ghz-band prinzipiel­l unterstütz­en, kann es Ihnen passieren, dass keine Verbindung zustande kommt.

In einem ersten Schritt sollten Sie sicherstel­len, dass die Entfernung zwischen Router und Stick nicht allzu groß ist und die Verbindung auch nicht durch Wände oder Möbelstück­e ausgebrems­t wird. Als Nächstes überprüfen Sie dann, ob Sie mit einem anderen WLAN-GERÄT, etwa mit Ihrem Smartphone, in der Nähe des Fernsehers mit dem Router über das 5-Ghz-band Kontakt aufnehmen können. Am besten schalten Sie hierzu im Router das 2,4-GHZ-WLAN ab – in der Fritzbox zum Beispiel über „WLAN -> Funknetz“sowie mithilfe der Option „Wlan-funknetz aktiv“im Abschnitt „2,4-Ghz-frequenzba­nd“. Vergessen Sie dabei bitte nicht, die Einstellun­gsänderung mit „Übernehmen“zu bestätigen. Falls nun andere Geräte ins WLAN kommen, der Stick aber nicht, liegt dies mit einiger Sicherheit daran, dass er lediglich die Kanäle 36 bis 48 beherrscht. Um die Kosten für eine Dfs-zertifizie­rung zu sparen, die bei der Benutzung der Kanäle 52 bis 140 vorgeschri­eben ist, hat Amazon den Fire TV Stick offensicht­lich auf die unteren vier Kanäle beschränkt. Ändern können Sie daran jedoch nichts. Sie können nur Ihren Access Point manuell auf einen dieser Kanäle einstellen, damit der Stick Kontakt aufnehmen kann. In der Fritzbox gehen Sie hierzu zunächst auf „WLAN -> Funkkanal“und aktivieren „Funkkanal-einstellun­gen anpassen“. Neben „Funkkanal im 5-Ghz-frequenzba­nd“wählen Sie dann einen Kanal zwischen 36 und 48 aus und bestätigen dies zum Schluss noch mit „Übernehmen“. Um Ihnen die Auswahl eines Kanals zu erleichter­n, zeigt die Fritzbox auf derselben Seite die Auslastung der verschiede­nen Kanäle an. –fro

 ??  ?? Bei der Fritzbox können Sie wie bei anderen Routern den WLAN-KANAL manuell einstellen: So erhalten auch nicht 100-prozentig kompatible Geräte Zugang zum Netz.
Bei der Fritzbox können Sie wie bei anderen Routern den WLAN-KANAL manuell einstellen: So erhalten auch nicht 100-prozentig kompatible Geräte Zugang zum Netz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany