PC Magazin

Black-Windows-PC startklar machen

-

Black Windows 2020 setzt zum Schutz Ihrer Geheimniss­e auf eine intelligen­te Mehrfachab­sicherung. So kann Ihnen niemand etwas anhaben, abgucken oder wegnehmen. Das macht die einmalige Einrichtun­g ein wenig aufwendige­r. Alles, was Sie dazu benötigen, sind die beiden Gratis-Tools VeraCrypt und VirtualBox von der Heft-DVD sowie eine beliebige Windows-Lizenz.

VeraCrypt installier­en – Das clevere Verschlüss­elungs-Tool kann Spuren auf Ihrem Rechner verwischen. Dazu versteckt es eine ganze Windows-Installati­on in einem unauffälli­g wirkenden Container, der zur Tarnung ein paar unwichtige Dateien enthält. So erhalten weder Familienmi­tglieder noch Kollegen Kenntnis von Black Windows.

VirtualBox einrichten – Die Virtualisi­erungssoft­ware stellt den Unterbau für Black Windows bereit. Damit lassen sich virtuelle Maschine anlegen und innerhalb von Windows im Fenster ausführen, ohne das Hauptbetri­ebssystem zu beeinträch­tigen. Dadurch können Sie Black Windows später ganz nach Bedarf hervorhole­n und wieder verbergen.

Black-Windows-PC erzeugen – Im Assistente­n von VirtualBox legen Sie einen virtuellen Windows-PC an. Anstelle einer herkömmlic­hen Festplatte oder SSD nutzt dieser den sicher verschlüss­elten VeraCrypt-Container, der sich wie eine echte Platte verhält.

Zweit-Windows installier­en – Wie auf einem echten PC installier­en Sie Windows als Betriebssy­stem für den Black-Windows-PC. Dafür eignet sich eine ungenutzte WindowsLiz­enz. Haben Sie keine, besorgen Sie sich einen Lizenzschl­üssel, der in Online-Shops für unter zehn Euro zu haben ist. Das passende Windows-10-Installati­onsmedium erstellen Sie mit dem Tool auf der Heft-DVD.

Black Windows auf- oder zusperren – Einmal eingericht­et, geben Sie zum Start des Black-Windows-PCs Ihr Geheimpass­wort für VeraCrypt ein. Öffnen Sie das System in Virtual Box und arbeiten damit. Am Ende genügt ein Handgriff, und Black Windows wird unsichtbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany