PC Magazin

Tipps und Tricks:

Google Fotos und Alternativ­en

-

Google Fotos und Alternativ­en

1. Google Fotos Kreative Bild-Remixe basteln lassen

Alle vier Aufnahmen der Katze, auf denen sie aus einer Kiste schaut, sind witzig. Welches sollen Sie nun an Ihre Freunde versenden? Anstatt sich zu entscheide­n, lassen Sie Google Fotos die Bilder doch einfach automatisc­h kombiniere­n.

Tippen Sie in der Fotos- App für Android oder iOS unten in der Mitte auf den Reiter Suchen mit der Lupe. Im Bereich Kreationen stehen die Optionen Animatione­n, Collagen und Filme. Enthalten sind jeweils die schon erstellten Bild-Kombinatio­nen. Tippen Sie auf Animatione­n und anschließe­nd unten auf den Button Animation erstellen. Die Übersicht Ihrer Fotos öffnet sich. Suchen Sie zwischen zwei und 50 Motive aus, indem Sie sie antippen. Gehen Sie auf den Knopf Erstellen oben rechts. Google bastelt daraus ein GIF, das in Endlosschl­eife abläuft. Es wird automatisc­h gespeicher­t, Sie können es außerdem direkt teilen. Ähnlich funktionie­rt auch das Erstellen von Collagen: Sie suchen ebenfalls bis zu 50 Bilder aus und lassen Google arbeiten. Etwas anders geht es bei den Filmen, die die App zusammenst­ellt. Tippen Sie in der Suchen- Übersicht auf Filme und Film erstellen. Wählen Sie die Kachel Neuer Film, suchen Sie selbst passende Bilder und Clips aus, die enthalten sein sollen. Oder Sie tippen auf ein themenspez­i sches Feld wie Miezi-Film, Sel e-Film oder Ein Jahr voller lächelnder Gesichter. Anschließe­nd drücken Sie auf den blauen Button Film erstellen. Google sucht sich eigenständ­ig Motive aus Ihren Fotos aus, unterlegt sie mit passender Musik und kreiert einen Clip. Das dauert ein paar Minuten. Ist er fertig, bekommen Sie eine Benachrich­tigung. Abgesehen von diesen Kreationen wird Google manchmal auch selbststän­dig aktiv. Sie werden dann informiert, dass ein bestehende­s Bild verwandelt wurde – und zum Beispiel mit Filtern versehen. Witzig sind etwa Color-Pop-Bilder: Das Bild verfärbt sich schwarz-weiß, aber ein bestimmter Bereich bleibt bunt, etwa eine gelbe Jacke. Gefällt Ihnen das Ergebnis, können Sie es speichern, sonst wird es verworfen. Das Original bleibt trotzdem erhalten.

2. Google Fotos Viele Fotos mit jemandem teilen

Sie waren mit einem Freund im Urlaub und wollen ihm Ihre Bilder zeigen. Statt sie auf einen USB-Stick zu ziehen oder per E-Mail zu versenden, teilen Sie die Motive via Google Fotos – und zwar automatisc­h.

Google Fotos erlaubt es, einem anderen Nutzer den Zugriff auf alle oder bestimmte Bilder zu geben. Sie müssen dann nicht händisch Fotos freigeben, sondern der Berechtigt­e sieht die entspreche­nden Motive in seiner eigenen Fotos- App. Es gibt drei Voraussetz­ungen: Das geht nur mit Aufnahmen, die in der Cloud gespeicher­t werden. Außerdem braucht die zweite Person ein Google-Konto und die Fotos- App. Zur Einrichtun­g tippen Sie in der App auf die Sprechblas­e oben links. Gehen Sie auf Partnerkon­to hinzufügen sowie auf Jetzt starten. Wählen Sie aus der Liste einen Ihrer Kontakte aus. Nun bestimmen Sie, ob entweder Alle Fotos geteilt werden oder Fotos mit

 ??  ?? Tipp 3:
Die Fotos-App enthält einen verborgene­n Mini-Messenger, über den Bilder, Videos und Texte verschickt werden können.
Tipp 3: Die Fotos-App enthält einen verborgene­n Mini-Messenger, über den Bilder, Videos und Texte verschickt werden können.
 ??  ?? Tipp 2:
Nutzer können alle oder bestimmte Bilder in Fotos mit einem Partner teilen.
Tipp 2: Nutzer können alle oder bestimmte Bilder in Fotos mit einem Partner teilen.
 ??  ??
 ??  ?? Tipp 1:
Google Fotos bearbeitet Bilder automatisc­h mit kreativen Funktionen – und bastelt zum Beispiel eine Collage.
Tipp 1: Google Fotos bearbeitet Bilder automatisc­h mit kreativen Funktionen – und bastelt zum Beispiel eine Collage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany