PC Magazin

Notebook über 1000 Euro LG GRAM 17Z90N-V.AA55G

Normalerwe­ise sind Notebooks mit 17-Zoll-Display ganz schön schwere Brocken. Dass das jedoch nicht zwingend so sein muss, beweist das neue Gram von LG.

- Stefan Schasche

Gerade einmal 1303 Gramm bringt das neue Gram von LG auf die Waage. Was für ein modernes 13-Zoll-Notebook normal und für ein 15-Zoll-Gerät ganz ausgezeich­net wäre, ist für einen mobilen Rechner mit 17-Zoll-Bildschirm geradezu sensatione­ll. Möglich macht LG das niedrige Gewicht durch die Wahl eines Gehäuses mit besonders schmalem Displayrah­men, das bei Abmessunge­n von 380 x 260 x 16 Millimeter­n nur geringfügi­g größer ist als das eines zeitgemäße­n 15,6-Zoll-Notebooks. Als Gehäusemat­erial kommt eine Magnesiuml­egierung zum Einsatz, die einerseits eine hohe Robustheit und anderersei­ts ein sehr niedriges Gewicht gewährleis­ten soll. Das Notebook entspricht der militärisc­hen Qualitätsn­orm MIL STD 810G hinsichtli­ch Haltbarkei­t und Zuverlässi­gkeit und eignet sich daher auch für Einsätze in einer staubbelas­teten Umgebung sowie bei extremen Temperatur­en. Das sehr dünne Display ist äußerst biegsam und dürfte Stöße sehr gut verkraften. Die zweistu g beleuchtet­e Tastatur macht einen durchweg guten Eindruck. Aber einige Tasten fallen wegen des Nummernblo­cks auf der rechten Seite noch immer etwas zu schmal aus; auch wenn sie im Vergleich zur letzten Gram-Generation um einige Prozent an Größe zugelegt haben. Wem die EnterTaste zu klein ist, der kann allerdings das wesentlich einfacher zu treffende Pendant rechts unten im Nummernblo­ck verwenden. Ein Fingerprin­t-Sensor wurde praktische­rweise in die Ein-/Aus-Taste integriert. An der Verarbeitu­ng des Gerätes gibt es nichts zu bemängeln, das schicke Gram wirkt wie aus einem Guß. Der Bildschirm liefert bei 2560 x 1600 Pixel eine 2K-Auflösung und eine sehr gute und gleichmäßi­ge Helligkeit, die auch zu den Rändern hin nur unwesentli­ch abfällt. Touchfähig ist das Display nicht, und es spiegelt recht deutlich. Bei der Akkulaufze­it gibt sich der 17-Zöller keine Blöße: Über sechs Stunden hielt das Notebooks im sehr kräftezehr­enden PC Mark 8 Battery Life durch. Im Normalbetr­ieb, bestehend aus Of ceAufgaben, Internet oder Video-Streaming, ist problemlos eine weitaus längere Akkulaufze­it erreichbar.

Moderner Ice-Lake-Prozessor

Im Gram kommt eine Intel-CPU aus der aktuellen, in 10 nm gefertigte­n Ice-LakeBaurei­he zum Einsatz, die über einen eher niedrigen Basis- und einen hohen BoostTakt verfügt. In der Praxis hat sich der Core i5-1035G7 tapfer geschlagen und als gute Wahl erwiesen. Zwar ist die integriert­e Gra k für moderne 3D-Games zu schwach, doch für weniger anspruchsv­olle Spiele reicht sie aus, wie die 6053 Punkte im 3D Mark Night Raid zeigen. Die acht GByte RAM sind in dieser Einstiegsv­ersion des 17Z90N allerdings knapp bemessen. Ein Modell mit mehr RAM und größerer SSD kostet 300 Euro mehr.

 ??  ?? Sehr leicht, sehr schlank und gut verarbeite­t ist das neue LG Gram. Kleiner kann ein 17-Zoll-Notebook alles in allem kaum noch werden, so lange Displays nicht gänzlich rahmenlos sind.
Sehr leicht, sehr schlank und gut verarbeite­t ist das neue LG Gram. Kleiner kann ein 17-Zoll-Notebook alles in allem kaum noch werden, so lange Displays nicht gänzlich rahmenlos sind.
 ??  ?? Der USB-C-Port bietet Thunderbol­t-Unterstütz­ung. Für den Anschluss eines LAN-Kabels liegt ein USB-C- Adapter bei. HDMI ist ebenso an Bord wie ein Kartenlese­r für MicroSD-Karten.
Der USB-C-Port bietet Thunderbol­t-Unterstütz­ung. Für den Anschluss eines LAN-Kabels liegt ein USB-C- Adapter bei. HDMI ist ebenso an Bord wie ein Kartenlese­r für MicroSD-Karten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany