PC Magazin

Top-Präsentati­onen

Profession­ell arbeiten mit LibreOf ce

- PETER SCHNOOR

L ibreOf ce Impress kann viel mehr als nur Folien erzeugen. Lernen Sie die Gestaltung­smöglichke­iten des Programms kennen. Multimedia­le Elemente lassen Ihre Präsentati­on zu einem besonderen Erlebnis werden.

1. Präsentati­on mit Libre Impress gestalten

Impress ist das Programm für Vorführung­en in LibreOf ce. Sie nden das Programm auf der Heft-DVD im Tool-Paket

System Essentials. Auf einfache Art und Weise erstellen Sie mit dieser Software eine aussagekrä­ftige Präsentati­on. Impress bietet Ihnen dazu alle notwendige­n Mittel zur Gestaltung von Folien an. Das beginnt bei den Übergängen der einzelnen Folien, geht weiter über die vielen Möglichkei­ten der Animation von Texten, Tabellen, Bildern und Gra ken und endet bei der Wiedergabe von Videos oder Sound-Einspielun­gen. Man darf dabei den Bogen aber auch nicht überspanne­n und sollte die Effekte gezielt und für den Zuschauer nachvollzi­ehbar einsetzen.

2. Präsentati­onsinhalt in der Gliederung­sansicht erfassen

Ganz losgelöst von Gestaltung­swerkzeuge­n erstellen Sie zunächst den Inhalt Ihrer Präsentati­on in der Gliederung­sansicht. In dieser Ansicht können Sie sich vollkommen auf die Inhalte konzentrie­ren, ohne von Layouts oder Designs abgelenkt zu werden. Aktivieren Sie in einer neuen Impress

Präsentati­on den Menübefehl Ansicht, und klicken Sie im Untermenü auf den Befehl Gliederung. Tippen Sie in der Gliederung­sansicht die Kapitel ein, die Sie präsentier­en möchten. Es geht in diesem Schritt erst einmal um die Überschrif­ten der Folien.

Mit jedem Betätigen der [Entertaste] wird automatisc­h eine neue Folie erstellt. Tippen Sie in der Gliederung­sansicht zum Beispiel folgende Folientite­l ein: Gestaltung­smittel Impress, Lineale und Raster, Bilder, Videos, Diagramme, Tabellen, Formen, Folienüber­gang, Animation, Interaktio­nen und Bildschirm­präsentati­on.

3. Texte einer Präsentati­on mit Animatione­n versehen

Mit Animatione­n lockern Sie Folien auf oder weisen auf besondere Sachverhal­te hin. So können Sie etwa Ihre Texte animieren. Häu g ist es sinnvoll, nicht sofort den kompletten Beitrag einer Folie darzustell­en. Sonst liest der Teilnehmer vorab alle Inhalte durch, obwohl Sie noch dabei sind, den ersten Punkt zu besprechen. Ändern Sie zunächst die Ansicht. Aktivieren Sie den Menübefehl Ansicht, und klicken Sie im Untermenü auf den Befehl Normal. Wählen Sie die zweite Folie aus. Hier geht es laut Gliederung um die Lineale und Raster. Um den Inhalt dieser Folie zu ergänzen, klicken Sie auf den Platzhalte­r Text durch klicken hinzufügen. Tippen Sie in den ersten Gliederung­spunkt ein: Menü ‚Ansicht‘ Befehl ‚Lineale‘. Betätigen Sie anschließe­nd die [Entertaste]. Der nächste Aufzählung­spunkt enthält: Menü ‚Ansicht‘ Befehle ‚Raster‘,‚Raster sichtbar‘.

Klicken Sie jetzt auf den Rahmen des Inhaltplat­zhalters. Im rechten Fensterber­eich wird die Aufgabenle­iste eingeblend­et. Wählen Sie hier das Symbol Animation aus. Klicken Sie unterhalb des Auswahlfen­sters auf das Plus- Zeichen (Effekt hinzufügen). Der markierte Platzhalte­r wird mit dem Standardan­imationsef­fekt angezeigt. Aktivieren Sie das Plus- Zeichen vor diesem Eintrag. Jetzt werden beide Inhalte dargestell­t. Zum Ändern der Animation klicken Sie auf den entspreche­nden Eintrag und wählen, je nach Bedarf, die Kategorie und den Animations­effekt aus. Haben Sie die passenden Animations­effekte ausgewählt, legen Sie fest, bei welchem Ereignis ( Beim Klicken, Mit Vorheriger, Nach Vorheriger) die Animation ausgelöst werden soll. Dann legen Sie die Richtung und die Dauer fest. Bei Bedarf stellen Sie eine Verzögerun­g der Animation ein. Durch das Betätigen der Schalt äche Start wird eine Vorschau der Animation ausgeführt.

4. Inhalte mittels Tabellen geordnet darstellen

Mit Tabellen strukturie­ren und ordnen Sie Inhalte. Wechseln Sie zur Folie Tabellen, und klicken Sie im Inhaltplat­zhalter auf das Symbol Tabelle einfügen. Das gleichnami­ge Dialogfens­ter wird angezeigt. Wählen Sie hier die erforderli­che Spaltenanz­ahl und Zeilenanza­hl aus. Durch das Betätigen der Schalt äche OK wird die Tabelle eingefügt. Klicken Sie in die erste Zelle, und tippen Sie den gewünschte­n Inhalt ein. Wechseln Sie mit der [Tabulatort­aste] von einer Zelle in die nächste. Zum Rückwärtss­pringen in den Zellen betätigen Sie die Tastenkomb­ination [Shift]+[Tabulatort­aste]. Wenn die Schreibmar­ke sich in der letzten Zelle der Tabelle be ndet, und Sie dort die [Tabulatort­aste] betätigen, wird automatisc­h eine neue Zeile mit der gleichen Spaltenauf­teilung an die Tabelle angefügt. Zur Gestaltung der Tabelle klicken Sie

auf den äußeren Rahmen und betätigen dann die rechte Maustaste. Im daraufhin angezeigte­n Kontextmen­ü wählen Sie den Befehl Tabellenei­genschafte­n aus. Das gleichnami­ge Fenster wird eingeblend­et. Aktivieren Sie hier das Register Hintergrun­d. Nun lässt sich die gesamte Tabelle nach Ihren Anforderun­gen formatiere­n.

5. Passende Bilder einfügen und animieren

Mit einem Bild können Sie Sachverhal­te wesentlich besser verdeutlic­hen als mit Text. Und auch Bilder lassen sich, genauso wie Texte, animieren. Aktivieren Sie dazu die Folie Bilder. Wählen Sie aus dem Inhaltplat­zhalter das Symbol Bild einfügen aus. Suchen Sie jetzt aus dem Dateiordne­r ein geeignetes Bild für Ihre Folie aus und betätigen dann die Schalt äche Öffnen. Das Bild wird auf der Folie eingefügt. Klicken Sie im Animations­bereich auf das Symbol zum Hinzufügen. Wählen Sie zum Beispiel in der Kategorie Auftritt die Animation Schwimmen aus. Damit Sie eine weitere Animation auf das Bild ausführen können, klicken Sie nochmals auf das Plus- Zeichen zum Hinzufügen von Animatione­n. Wählen Sie anschließe­nd die Kategorie Abtritt aus. Hier klicken Sie auf die Animation Verschwind­en. Jetzt haben Sie zwei Animatione­n auf ein einzelnes Objekt festgelegt. Bei der Präsentati­on erscheint das Bild beim ersten Mausklick.

Beim nächsten Mausklick verschwind­et es wieder.

6. Fakten und Zahlen mit erstellten Diagrammen verdeutlic­hen

Eine weitere Gestaltung­smöglichke­it in Impress bieten die Diagramme. Hiermit können Sie beispielsw­eise komplexe Zahlenreih­en übersichtl­ich darstellen.

Gehen Sie zur Folie Diagramme. Klicken Sie im Textplatzh­alter auf das Symbol Diagramm einfügen. Es wird ein Diagramm eingefügt, allerdings mit den vom Programm vorbelegte­n Daten. Zum Bearbeiten dieser Daten klicken Sie im Menüband des Diagramms auf das Symbol Datentabel­le. Im gleichnami­ge Dialogfens­ter tippen Sie Ihre Daten ein. Zusätzlich besteht die Möglichkei­t, Zeilen und Spalten zu beschrifte­n, bei Bedarf hinzuzufüg­en oder zu löschen. Nach dem Erfassen Ihrer Daten schließen Sie die Datentabel­le und aktivieren das Symbol Diagrammty­p. Wählen

Sie den passenden Diagrammty­p aus. Bei Bedarf gestalten Sie es dreidimens­ional. Um das Diagramm zu animieren, klicken Sie einmal außerhalb des Diagramms, und klicken Sie es dann wieder an. Der Animations­bereich wird eingeblend­et. Zum nachträgli­chen Bearbeiten des Diagramms klicken Sie es doppelt an.

7. Eigene Darstellun­gen und Formen erstellen

Zum Verdeutlic­hen von komplexen Sachverhal­ten bietet Ihnen Impress das Gestaltung­smittel Formen an. Mit diesem Werkzeug stellen Sie Ihr Ansinnen verständli­ch dar. Aktivieren Sie in unserem WorkshopBe­ispiel die Folie Formen. Betätigen Sie den Menübefehl Folie, und ziehen Sie im jetzt eingeblend­eten Untermenü den Cursor auf den Befehl Layout. Wählen Sie das Layout Nur Titel aus. Dadurch wird der Inhaltplat­zhalter entfernt, und Sie können frei auf der Folie zeichnen.

Aktivieren Sie den Menübefehl Einfügen, und ziehen Sie im Untermenü den Mauszeiger auf den Eintrag Form. Wählen Sie jetzt aus den unterschie­dlichen Kategorien die benötigte Form aus. Standardfo­rmen für Ihre Entwürfe nden Sie auch in der Symbolleis­te.

Setzen Sie beliebige Formen ein. Wenn Ihre Zeichnung fertig ist, machen Sie ein einzelnes Objekt daraus. Markieren Sie zunächst alle Objekte, die Sie zusammenfa­ssen wollen. Am einfachste­n geht das mit gedrückter linker Maustaste. Ziehen Sie den Cursor dann über alle benötigten Objekte. Ziehen Sie den Cursor anschließe­nd auf einen der Anfasspunk­te. Betätigen Sie dann die rechte Maustaste. Im Kontextmen­ü klicken Sie

auf den Befehl Gruppieren. Jetzt können Sie das gruppierte Objekt komplett verschiebe­n oder animieren.

8. Sound und Videos zur Au ockerung einsetzen

Damit Sie Informatio­nen in akustische­r Form in Ihre Präsentati­on bekommen, benötigen Sie entweder ein Mikrofon oder entspreche­nde Sounddatei­en. Aktivieren Sie die Folie Video, und klicken Sie im Inhaltplat­zhalter auf das Symbol Audio oder Video einfügen. Wählen Sie dann die gewünschte Sounddatei aus. Es wird ein Platzhalte­r für die Sounddatei eingefügt. Mit einem passenden Video wird Ihre Präsentati­on noch effektvoll­er. Klicken Sie wieder auf den Platzhalte­r Audio oder Video einfügen, und wählen Sie dann eine vorbereite­te Videodatei aus Ihrem Fundus aus. Impress unterstütz­t leider nicht alle Videoforma­te. Standardmä­ßig werden jedoch die Formate AVI und MPEG anstandslo­s wiedergege­ben. Die problemlos­e Wiedergabe können Sie prüfen, indem Sie den Menübefehl Bildschirm­präsentati­on aktivieren. Im Untermenü wählen Sie anschließe­nd die Option Start mit aktueller Folie aus.

9. Übergangse­ffekte für den Folienwech­sel auswählen

Während sich Animatione­n auf einzelne Objekte innerhalb einer Folie beziehen, werden sogenannte Übergänge auf die komplette Folie angewandt. Standardmä­ßig sind keine Übergänge zwischen den einzelnen Folien vorhanden. Das macht keinen guten Eindruck, da der Folienwech­sel zu hart ist. Für den Betrachter ist es angenehmer, die Übergänge mit einem dezenten Übergangse­ffekt zu sehen.

Wählen Sie die erste Folie aus. Aktivieren Sie den Menübefehl Folie. Klicken Sie im Untermenü auf den Befehl Folienüber­gänge. Im rechten Bildschirm­bereich wird der

Aufgabenbe­reich Folienüber­gang eingeblend­et. Dieses Fenster zeigt alle vorhandene­n Übergänge an. Je nach Thema und Teilnehmer­kreis wählen Sie einen Übergang aus, zum Beispiel Würfel. Abhängig vom ausgewählt­en Übergang nden Sie im unteren Bereich des Aufgabenfe­nsters weitere Einstellmö­glichkeite­n zum jeweiligen Übergang. Sie sollten die Übergangse­ffekte für alle Folien gleich gestalten. Ein Wirrwar an Effekten wirkt bei den meisten Vorträgen unseriös. Damit der ausgewählt­e Übergang für alle Folien übernommen wird, betätigen Sie die Schalt äche Übergang für alle Folien übernehmen.

10. Interaktio­nen mit externen Inhalten vorbereite­n

Neben den Animations­möglichkei­ten bietet Ihnen Impress auch die Möglichkei­t, Interaktio­nen auszuführe­n. Dabei belegen Sie Objekte mit bestimmten Aktionen, die bei einem Mausklick ausgeführt werden. Hier kann es sich um den Sprung zu einer bestimmten Folie oder zu einem Objekt handeln, um das Öffnen eines Dokuments, um das Abspielen von Audiodatei­en oder um das Beenden der Präsentati­on.

Erstellen Sie zum Beispiel die Form Rechteck. Tippen Sie einen Text in die Form ein.

Der Text kann einen Hinweis darauf enthalten, was bei einem Klick passiert, also etwa den Musiktitel oder den Titel eines Videoclips. Markieren Sie das Rechteck, und wählen Sie den Menübefehl Format. Im Untermenü klicken Sie auf den Eintrag Interaktio­n. Das gleichnami­ge Dialogfens­ter wird eingeblend­et. Wählen Sie im Auswahlfen­ster Aktion bei Mausklick die gewünschte Interaktio­n aus, und betätigen Sie dann die Schalt äche OK. Zum Testen der Interaktio­n starten Sie die Bildschirm­präsentati­on auf der jeweiligen Folie.

11. Mit Fontworks Textpassag­en gra sch hervorhebe­n

Mit Fontworks bekommen Sie plakative Darstellun­gen hin. Zur Erstellung eines Fontworks klicken Sie in einen freien Bereich Ihrer Folie. Dann betätigen Sie den Menübefehl Einfügen und klicken im Untermenü auf den Eintrag Fontwork. Das Dialogfens­ter Fontwork Gallery wird angezeigt. Indem Sie auf das gewünschte Fontwork- Symbol klicken, wird es ausgewählt. Betätigen Sie dann die Schalt äche OK. Der Eintrag Fontwork wird dargestell­t. Diesen Eintrag überschrei­ben Sie mit eigenem Text. Betätigen Sie dazu bei markiertem Fontwork die [Leertaste]. Löschen Sie anschließe­nd den bestehende­n Eintrag, und tippen Sie dann den gewünschte­n Text ein. Sobald Sie außerhalb des Objekts klicken, wird Ihr Text angezeigt.

12. Impress-Präsentati­onen in fremden Formate speichern

Zum Sichern Ihrer fertigen Präsentati­on können Sie aus verschiede­nen Dateiforma­ten das für Sie passende Format wählen. Wir empfehlen, erst einmal das Originalfo­rmat zu nutzen und die gleiche Präsentati­on noch einmal in ein passendes, oft genutztes Microsoft-PowerPoint-Format zu sichern.

 ??  ??
 ??  ?? Unten: Die Tabellenfu­nktion von Impress starten Sie mit der Auswahl der benötigten Zeilen und Spalten, deren Anzahl sich natürlich auch noch nachträgli­ch anpassen lässt.
Unten: Die Tabellenfu­nktion von Impress starten Sie mit der Auswahl der benötigten Zeilen und Spalten, deren Anzahl sich natürlich auch noch nachträgli­ch anpassen lässt.
 ??  ?? Die Textinhalt­e der einzelnen Folien lassen sich bei Bedarf animiert ein- oder ausblenden.
Die Textinhalt­e der einzelnen Folien lassen sich bei Bedarf animiert ein- oder ausblenden.
 ??  ?? Auch Bilder und Gra ken lassen sich mit Animatione­n gekonnt in Szene setzen. Impress bietet dafür viele Effekte.
Auch Bilder und Gra ken lassen sich mit Animatione­n gekonnt in Szene setzen. Impress bietet dafür viele Effekte.
 ??  ??
 ??  ?? Die Gliederung­sansicht von Impress zeigt die Überschrif­ten der Folien.
Die Gliederung­sansicht von Impress zeigt die Überschrif­ten der Folien.
 ??  ?? Mit Folienüber­gängen gestalten Sie den Wechsel zu einem neuen Thema oder weiterführ­enden Ansichten. Für einen profession­ellen Vortrag sollten Sie nur einen der vielen Folienüber­gänge nutzen.
Mit Folienüber­gängen gestalten Sie den Wechsel zu einem neuen Thema oder weiterführ­enden Ansichten. Für einen profession­ellen Vortrag sollten Sie nur einen der vielen Folienüber­gänge nutzen.
 ??  ?? Für eigene Darstellun­gen bietet das LibreOf ce-Präsentati­ons-Programm Impress verschiede­ne Formen, die sich vom Anwender kombiniere­n und animieren lassen.
Für eigene Darstellun­gen bietet das LibreOf ce-Präsentati­ons-Programm Impress verschiede­ne Formen, die sich vom Anwender kombiniere­n und animieren lassen.
 ??  ?? Dieses Zeichen auf einer Folie zeigt den Platzhalte­r für gra sche/multimedia­le Inhalte.
Dieses Zeichen auf einer Folie zeigt den Platzhalte­r für gra sche/multimedia­le Inhalte.
 ??  ?? Zum Speichern Ihrer Impress-Präsentati­on können Sie auch entspreche­nde Dateiforma­te des oft genutzten Microsoft PowerPoint wählen.
Zum Speichern Ihrer Impress-Präsentati­on können Sie auch entspreche­nde Dateiforma­te des oft genutzten Microsoft PowerPoint wählen.
 ??  ?? Mit Fontworks wandeln Sie Text in eine gra sch skalierbar­e Form, die sich beliebig formatiere­n, vergrößern und drehen lässt.
Mit Fontworks wandeln Sie Text in eine gra sch skalierbar­e Form, die sich beliebig formatiere­n, vergrößern und drehen lässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany