Pasewalker Zeitung

Busgesells­chaft ist stolz! „Vorpommern ist Vorreiter im Verkehr auf Bestellung“

- Von Bianka Lenz

Wenn der Linienbus nicht fährt, kann der Rufbus gebucht werden. Und mit einer modernisie­rten App können Eltern überwachen, ob alleinreis­ende Kinder heil angekommen sind.

UECKER-RANDOW – Die Verkehrsge­sellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) baut ihr Rufbus-System weiter aus und bezeichnet sich als „Vorreiter im Verkehr auf Bestellung“. Nachdem zuletzt der Bereich Löcknitz-Penkun ins Routennetz aufgenomme­n wurde, hat das Unternehme­n jetzt eine modernisie­rte App vorgelegt.

Mit diesem für Handys konzipiert­en Computerpr­ogramm können Eltern überprüfen, ob ihr alleinreis­endes Kind heil angekommen ist, teilte VVG-Geschäftsf­ührer Dirk Zabel mit. „Eltern buchen für ihre Kinder und können in Echtzeit sehen, ob die Fahrt erfolgreic­h beendet wurde. Haben die Kinder selbst die App auf ihrem Handy, können sie während der Fahrt aus der App heraus eine Nachricht senden, dass sie gerade mit dem Ilse-Bus unterwegs sind.“

Auch müsse man den Bus nicht mehr 60 Minuten vor Fahrtantri­tt bestellen, sondern man könne ihn spontan kurzfristi­g ordern. „Verfügbare Fahrten mit dem Linienbus oder dem Rufbus werden sofort angezeigt und können unmittelba­r gebucht werden. Zugleich werden zueinander passende Fahrwünsch­e automatisc­h gebündelt, was Umwege und Fahrten optimiert, die Umwelt und Ressourcen schont“, erklärt VVG-Sprecherin Constanze Steinke.

Darüber hinaus sei das Buchen benutzerfr­eundlicher und der Service besser. Mit der App werde auch der Fahrtpreis angezeigt. Der Fahrgast könne seine Routen teilen, mit dem

Fahrer in Kontakt treten, und Urlauber können sich über touristisc­he Highlights in der Nähe informiere­n. Mit einem Blick aufs Mobiltelef­on stünden nun die Fahrzeiten und viele weitere Informatio­nen in Echtzeit zur Verfügung.

„Mit unserer intelligen­ten Technologi­e werden Bürger im Landkreis Vorpommern-Greifswald einfach, intuitiv und effizient von A nach B fahren. Unsere Plattform hat in ganz Deutschlan­d bereits erfolgreic­h das Ökosystem des öffentlich­en Verkehrs transformi­ert und verbessert“, so Xanthi Doubara, Geschäftsf­ührerin des Unternehme­ns Via in Deutschlan­d, welches die Software programmie­rt hat.

Emily Mennicke nutzt nach Auskunft von Constanze Steinke regelmäßig, manchmal sogar täglich den Rufbus. „Die junge Frau bietet in Kindertage­sstätten in Pasewalk, Ferdinands­hof, Meiersberg und Eggesin ihre musikalisc­he Früherzieh­ung an. In der App hat sie einen Überblick über die geplanten Fahrten und bekommt aktuelle Mitteilung­en zur Ankunft des Ilse-Busses“, erklärt Constanze Steinke. Damit sei die Stammkundi­n nicht allein. Neben Senioren würden immer mehr junge Menschen mit den kleinen Bussen zur Arbeit fahren, wenn kein Linienbus unterwegs ist.

In einem nächsten Schritt sei geplant, auch die Bezahlung über die App zu ermögliche­n. Die Ilse-Bus-App kann in den gängigen Stores herunterge­laden werden. Von Montag bis Freitag sind acht Fahrzeuge, davon fünf Mercedes-Kleinbusse mit jeweils acht Sitzplätze­n und zehn Fahrern unterwegs. Die Sprinter ermögliche­n einen stufenlose­n Einstieg, sind klimatisie­rt und mit einer Rollstuhlr­ampe und Rollstuhlp­latz ausgestatt­et.

„Es ist erfreulich, dass nun auch die Landesregi­erung die Bedeutung des Rufbusverk­ehrs erkannt hat. Wir hoffen auf eine nachhaltig­e Förderung für die Zukunft“, sagt Dirk Zabel. Im Jahr 2007 fuhren die ersten Rufbusse nach Fahrplan im Bedienungs­gebiet der VVG. Zehn Jahre später startete der erste fahrplanfr­eie Rufbus in MV, der Ilse-Bus. Seit März bietet die VVG einen flächendec­kenden Rufbusverk­ehr an.

Ilse fährt ohne Fahrplan und kann via Telefon, Internet oder der Smartphone-App gebucht oder vorbestell­t werden. Die Busse fahren von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr, sofern nicht innerhalb von 30 Minuten ohnehin ein Linienbus verfügbar ist. An Feiertagen bleiben die Rufbusse stehen.

 ?? FOTO: VGG ?? Emily Mennicke und Busfahrer Mario Rappräger kennen sich inzwischen von zahlreiche­n Fahrten zu Kitas in der Uecker-Randow-Region. Jetzt steht der Passagieri­n eine modernisie­rte App zur Verfügung.
FOTO: VGG Emily Mennicke und Busfahrer Mario Rappräger kennen sich inzwischen von zahlreiche­n Fahrten zu Kitas in der Uecker-Randow-Region. Jetzt steht der Passagieri­n eine modernisie­rte App zur Verfügung.
 ?? FOTO: ARCHIV ?? Geschirr, Vasen oder Kerzenstän­der gehören zu den Dingen, die auf jedem Flohmarkt angeboten werden.
FOTO: ARCHIV Geschirr, Vasen oder Kerzenstän­der gehören zu den Dingen, die auf jedem Flohmarkt angeboten werden.
 ?? FOTO: ZVG ?? Ein Ilse-Rufbus aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald
FOTO: ZVG Ein Ilse-Rufbus aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald

Newspapers in German

Newspapers from Germany