Pasewalker Zeitung

Kleinstadt setzt bei Logo auf internatio­nale Ideen

- Von Dominic Schmidt

Für die Stadt soll endlich ein eigenes Logo her. Damit möglichst viele Vorschläge herein f lattern, wird auch in englischer Sprache gesucht. Der Gewinner erhält ein Preisgeld.

STRASBURG – Die Stadt Strasburg will endlich ein eigenes Logo. Damit das klappt, hat die Stadtverwa­ltung einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Den Aufruf zum Einreichen von Vorschläge­n postete sie gleich zweimal auf Facebook: einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch.

Aber gibt es unter den knapp 700 Followern der FacebookSe­ite überhaupt internatio­nale Künstler?

Mit dem Stadtlogo solle den Strasburge­rn eine Identifika­tionsmögli­chkeit gegeben werden, erklärte Bürgermeis­ter Klemens Kowalski (parteilos) auf Nordkurier­Nachfrage. Jede in Strasburg lebende Person solle deshalb die Möglichkei­t erhalten, sich an der Gestaltung zu beteiligen und Vorschläge einzureich­en.

Auch die Einwohner, die noch kein Deutsch sprechen können. Und die gebe es in Strasburg. „Wir haben einen sehr geringen Migrations­anteil, aber wir haben ihn“, sagte der Bürgermeis­ter. Über die beiden Aufrufe zum Wettbewerb auf Deutsch und Englisch solle jeder angesproch­en werden - ob Künstler oder Amateur.

Klare Vorgaben für das Logo gebe es nicht. Es sollte jedoch zu Strasburg passen und wiedererke­nnbar sein. Schön wäre es, wenn der „Stradler“und die Farben des Strasburge­r Wappens - Rot, Blau und Gelb - im Logo enthalten sind, so Klemens Kowalski. Sollte jemand eine andere kreative Idee vorschlage­n, sei dies aber auch in Ordnung. „Wir wollen einfach ein schönes Logo für die Stadt.“

Mit einem Stadtlogo möchte die Stadtverwa­ltung ihr Marketing und öffentlich­es Auftreten verbessern. Bislang gebe es dafür nur das Stadtwappe­n. Die Nutzung dieses Wappens müsse jedoch immer vom Bürgermeis­ter genehmigt werden, erklärte Klemens Kowalski. Das Stadtlogo hingegen solle genehmigun­gsfrei werden und somit von allen ohne Erlaubnis benutzt werden dürfen.

Vorschläge für das Stadtlogo können bis zum 30. September per Post an das Rathaus

Strasburg oder per EMail an oeffentlic­hkeitsarbe­it@strasburg.de geschickt werden. Auch über WhatsApp können Beiträge an die Telefonnum­mer 0176 43972322 gesendet werden.

Der Gewinner des Wettbewerb­s erhalte ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro, sagte der Bürgermeis­ter. Wer genau über den Gewinner entscheide­t, sei noch unklar. Wer mitentsche­iden möchte, könne sich jedoch gerne bei der Stadt melden.

Seit dem vergangene­n Jahr bemüht sich Strasburg verstärkt, Flüchtling­e einzubezie­hen. Ein runder Tisch für

Einwohner ausländisc­her Herkunft wurde ins Leben gerufen. Darüber hinaus ist ein Leitfaden für Integratio­n in Arbeit.

Außerdem arbeitet die Kleinstadt neben dem Logo auch auf anderen Wegen an ihrer öffentlich­en Wahrnehmun­g, will endlich als Urlauberor­t entdeckt werden. Bei ihrer Sitzung im März hatten die Stadtvertr­eter beschlosse­n, an einem Tourismusk­onzept für die Brohmer- und Helpter Berge mitzuwirke­n. Parallel treibt die Stadt ihre digitale Transforma­tion voran, um im Internet Reichweite zu erzielen.

 ?? FOTO: ANDY BÜNNING ?? Die Stadt Strasburg möchte endlich ein eigenes Logo haben.
FOTO: ANDY BÜNNING Die Stadt Strasburg möchte endlich ein eigenes Logo haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany