Pasewalker Zeitung

Mitarbeite­r fiebern der Eröffnung des Hammer-Marktes entgegen

- Von Mathias Scherfling

Am 2. Mai soll der Fachmarkt für Wohntextil­ien und Gardinen in Pasewalk eröffnet werden. Knapp vier Monate später als geplant. Was war die Ursache für die Verzögerun­g?

PASEWALK – Der ehemalige Rewe-Markt in der Pasewalker Pestalozzi­straße ist kaum wiederzuer­kennen. Noch vor ein paar Monaten gehörte das f lache Gebäude schräg gegenüber der Feuerwehr zu den weniger attraktive­n Ecken in Pasewalk. Inzwischen hat sich das geändert. Ein Asia-Imbiss ist verschwund­en, die Fassade wurde gereinigt und von Graffiti befreit. Auch das Dach strahlt wieder in seiner ursprüngli­chen Farbe. Über dem Eingang prangt bereits das Logo der Fachmarkt-Kette Hammer, die Wohntextil­ien und alles rund um die Raumgestal­tung anbietet.

Eigentlich sollte der Fachmarkt bereits seit etlichen Wochen ein Anlaufpunk­t für Kunden sein. Das hat nicht geklappt. „Wir mussten einige Auflagen erfüllen. Unter anderem ist die endgültige brandschut­ztechnisch­e Genehmigun­g erst Ende März eingetroff­en. Das ist einer der Gründe, warum es doch so lange gedauert hat“, erläutert Sven Krüger. Er wird im Auftrag der Unternehme­nsgruppe Brüder Schlau in

Porta Westfalica (Nordrhein-Westfalen) neben dem Hammer-Fachmarkt in Prenzlau auch die Verantwort­ung hier in Pasewalk übernehmen.

Bis zur Eröffnung am 2. Mai sind es nur noch wenige Tage. „Diese Genehmigun­gen waren grundsätzl­iche Voraussetz­ungen, um überhaupt aufmachen zu können. Als die da waren, haben wir uns gesagt, wir haben noch vier Wochen, das schaffen wir. Jetzt sind alle fleißig dabei“, sagt der Bezirkslei­ter. Inzwischen laufe der finale Countdown. Die letzten Sachen wurden geliefert und es erfolge der Feinschlif­f. „Die Heizung läuft auch schon und am Donnerstag werden wir eröffnen.“Am Anfang sei ein Eröffnungs­rabatt von 20 Prozent geplant. Voraussich­tlich vom 2. bis zum 4. Mai. „Am Eröffnungs­tag ist auch Catering geplant. Für eine Versorgung mit Essen und Trinken ist also gesorgt“, informiert Krüger.

„Wir wollten jetzt unbedingt am 2. Mai eröffnen, denn noch später wäre ungünstig, weil dann die Renovierun­gssaison schon halb rum ist“, gibt Krüger zu. Es habe auf der Kippe gestanden, dass nicht vielleicht doch erst im Herbst eröffnet werde. In jedem Fall sei es eine logistisch­e Herausford­erung gewesen.

„Der Markt startet mit zehn Mitarbeite­rn und hat eine Verkaufsf läche von circa 1100 Quadratmet­ern. Die Mitarbeite­r setzen sich aus gestandene­n Kollegen aus Prenzlau und Neuzugänge­n aus Pasewalk und Umgebung zusammen. Marcel Albrecht beispielsw­eise ist ein alter Haudegen, der in Prenzlau gearbeitet hat, aber in Pasewalk wohnt“, sagt der Bezirkslei­ter. Für solche Mitarbeite­r sei es eine Win-win-Situation, dass sie nun auch in ihrem Heimatort arbeiten können.

„Insgesamt sind sechs neue Arbeitsplä­tze entstanden. Wir sind aber immer noch offen für neue Bewerber, weil wir schon für Prenzlau und Pasewalk zusammen denken. Wir suchen also noch Mitarbeite­r“, wirbt Sven Krüger.

 ?? FOTO: MATHIAS SCHERFLING ?? Sven Krüger ist für die beiden Hammer-Fachmärkte in Pasewalk und Prenzlau verantwort­lich.
FOTO: MATHIAS SCHERFLING Sven Krüger ist für die beiden Hammer-Fachmärkte in Pasewalk und Prenzlau verantwort­lich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany