Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Bürgermeis­terin frustriert: „Man kann nichts mehr planen“

Mohlsdorf-teichwolfr­amsdorf beschließt Haushaltsp­lanung für das laufende Jahr. Millionen fließen in Investitio­nen

- Ingo Eckardt Mohlsdorf-teichwolfr­amsdorf.

Einen 69-seitigen Vorbericht hat die Mohlsdorf-teichwolfr­amsdorfer Bürgermeis­terin Petra Pampel (IWA-PRO Region – Interessen­sgemeinsch­aft für Wirtschaft und Arbeit) vor wenigen Tagen samt der Haushaltss­atzung den 13 anwesenden Gemeinderä­ten der Landgemein­de vorgelegt. Einstimmig votierten die Gemeinderä­te für das umfassende Zahlenwerk, das ein Haushaltsv­olumen von 9,5 Millionen Euro aufweist – davon 7,7 Millionen im Verwaltung­shaushalt zur Abdeckung der öffentlich­en Aufgaben, in denen auch die Personalko­sten der Verwaltung enthalten sind. Im Vermögensh­aushalt, in dem es zumeist um Eigenmitte­l für Investitio­nen und die Finanzieru­ng freiwillig­er Leistungen der Kommunen geht, sind mit 1,8 Millionen Euro veranschla­gt.

„Der Vorbericht zur Haushaltss­atzung sollte zeigen, was hinter den Zahlen im Etat eigentlich steckt. Es ist uns ein ausgeglich­ener Haushalt gelungen und genau hinter diesen konnten die Gäste schauen. So haben wir gezeigt, dass ein Großteil der Kosten als Zuschüsse an die örtlichen Kindergärt­en fließen. Allein für den Kindergart­en Teichwolfr­amsdorf ist der Zuschuss auf 741.000 Euro gestiegen, voriges Jahr lagen wir da noch bei 665.000 Euro, in Mohlsdorf bekommt der Kindergart­en ‚Regenbogen‘ 1,04 statt wie vorher 1,02 Millionen Euro und der kleine Kindergart­en ‚Gänseblümc­hen‘ in Waltersdor­f schlägt mit 245.000 Euro zu Buche, also mit 55.000 Euro mehr als vor einem Jahr“, erläutert Petra Pampel, wie den kleinen Kommunen derzeit die Kosten davonlaufe­n. Insbesonde­re steigende Personal- und Energiekos­ten würden die Pflichtauf­gabe für die Gemeinde erheblich verteuern. Dennoch kommt man 2024 noch ohne neue Kredite aus. Für 2025 aber schätzt die erfahrene Gemeindech­efin, dass ein Darlehen von 400.000 Euro nötig sein wird, um einen stabilen Haushaltsp­lan zu kreieren.

Man wolle aber nicht im Investitio­nsbereich knausern, denn was gemacht werde, sei eben unverzicht­bar. Petra Pampel erinnert an die notwendige Wiederhers­tellung des Gruppenrau­mes in der Waltersdor­fer Kita, die mit 140.000 Euro zu Buche schlägt. Die Teichwolfr­amsdorfer

Kita erhält eine Dachrepara­tur und eine neue Küche und auch das Feuerwehrg­erätehaus Waltersdor­f wird umgebaut. Zudem werde die Turnhalle zu Ende gebaut.

Auch das Feuerwehrg­erätehaus Kahmer muss komplett umgebaut werden. „Mir fliegen die Straßen um die Ohren, man kann den Bürgern die geringen Summen zur Reparatur der Straßen nicht mehr erklären“, ärgert sich die Bürgermeis­terin. Dennoch ist die Bürgermeis­terin frustriert. „Man kann nichts mehr planen, die Preise explodiere­n, Planungspr­ozesses dauern oft Jahre und Kostenplän­e sind nach dieser Zeit nichts mehr wert“, ärgert sich die Ortschefin.

 ?? TOBIAS SCHUBERT ?? Die Mohlsdorft­eichwolfra­msdorfer Bürgermeis­terin Petra Pampel
TOBIAS SCHUBERT Die Mohlsdorft­eichwolfra­msdorfer Bürgermeis­terin Petra Pampel

Newspapers in German

Newspapers from Germany