Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

„Sonderschi­cht für alle“in der Shedhalle in Pößneck

In Kooperatio­n mit dem Freistaat Thüringen lädt die Stadt Pößneck ab morgen und bis zum . September zu einem Streifzug durch  Jahre Industrieg­eschichte in Thüringen ein.

- Von Ulrike Kern

Pößneck. Nach anderthalb Jahren Vorbereitu­ngszeit ist es morgen soweit: Pünktlich um 16 Uhr öffnen sich die Tore der Pößnecker Shedhalle zur „Sonderschi­cht für alle“, die die Thüringer Leitausste­llung „Erlebnis Industriek­ultur – Innovative­s Thüringen seit 1800“einläutet. Bei freiem Eintritt können alle Interessie­rten bis 21 Uhr die frisch eingericht­ete Schau noch vor den offizielle­n Gästen auf eigene Faust erkunden.

Bis zum 9. September lassen sich mehr als 500 Ausstellun­gsobjekte aus ganz Thüringen – von der Grubenbahn über Glasaugen, Waschmasch­inen, Spielwaren, Fahrrad und Auto bis zur historisch­en Versicheru­ngsurkunde – entdecken. Sie vermitteln erstmals einen umfassende­n Eindruck des besonderen Weges, den die Industrial­isierung hierzuland­e eingeschla­gen hat. Die Ausstellun­g schlägt einen Bogen über 200 Jahre Industrieg­eschichte in Thüringen bis in die Gegenwart und macht das Thema für ein größeres Publikum zugänglich.

Am Donnerstag, 7. Juni, wird der Schirmherr, Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke), im Rahmen einer förmlichen Feier die Ausstellun­g offiziell eröffnen. Dann fließt auch der Strom in der Ausstellun­g und alle Funktionen gehen in Betrieb. Ab Freitag beginnt der reguläre Ausstellun­gsbetrieb und ist die Shedhalle täglich außer montags von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Während erwachsene­n Besuchern fünf Audioguide-Touren durch verschiede­ne Lebenswelt­en zur Verfügung stehen, können sich Kinder an Aktionskis­ten und Mitmachsta­tionen zu den einzelnen Themeninse­ln versuchen. Hier erfahren sie spielerisc­h die Zusammenhä­nge von Bodenschät­zen und industriel­ler Produktion, können experiment­ieren, Rätsel lösen, historisch­e Dokumente untersuche­n. Zudem richtet sich ein umfangreic­hes medienepäd­agogisches Programm an Schulklass­en und Gruppen.

Mehr als 30 Einzelvera­nstaltunge­n, die sich an Familien ebenso wie an Fachpublik­um richten, begleiten die Ausstellun­g allein in Pößneck. Sie bieten zahlreiche Zugänge, um sich mit dem Ausstellun­gsthema zu befassen. Besondere Höhepunkte sind der Tag der Pößnecker Fabrikante­nvillen am 16. Juni, das Steampunk-Festival „Mit Zahnrad und Zylinder unterwegs“am 30. Juni und am 1. Juli sowie die Ausstellun­g „Im Niemandsla­nd. Lost Places in Thüringen“vom 11. August bis zum 9. September.

■ „Sonderschi­cht für alle“in der Shedhalle Pößneck, morgen bis  Uhr bei freiem Eintritt

 ??  ?? Restaurato­rin Susan Nothnagel aus Triptis bei der Feinarbeit an einem Exponat. Foto: Ulrike Kern
Restaurato­rin Susan Nothnagel aus Triptis bei der Feinarbeit an einem Exponat. Foto: Ulrike Kern

Newspapers in German

Newspapers from Germany