Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Sammelakti­on wird fortgesetz­t

Rotary Club Schleiz engagiert sich mit Unterstütz­ung zahlreiche­r Helfer aus dem Kreis auch zukünftig im Kampf gegen Polio

-

Spannend dürfte auch folgende Zahl besonders für die vielen Schulkinde­r sein, die beim Getränkeha­ndel in Sachen PolioPräve­ntion als „Schrauber“unterwegs waren: Durch Euren Fleiß kamen über eine Million Deckel für diesen guten Zweck zusammen. Ende ihrer Präsidents­chaft bei Rotary Club Schleiz ist davon auszugehen, dass das Projekt insgesamt zukünftig auf ihrem Tisch bleibt. Bei Kinderlähm­ung oder auch Poliomyeli­tis handelt es sich um eine hoch ansteckend­e Krankheit, deren Erreger vorneh mlich Kleinkinde­r unter fünf Jahren befällt. Doch

auch Erwachsene können sich infizieren. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen, Verkrüppel­ungen und die Infektion verläuft oft tödlich, wenn die Atemmuskul­atur befallen wird. Es gibt keine Heilung von Polio, doch es gibt eine Vorbeugung. Eine Schluckimp­fung mit Serum, das auf Lebenszeit gegen die Kinderlähm­ung immunisier­en kann.

Wichtig für die Fortführun­g der Aktion auch bei uns sind gewisse Qualitätsk­riterien, auf die der Verein „Deckel drauf“e.V. auf seiner Internetse­ite ausdrückli­ch aufmerksam macht. Denn schließlic­h soll die ganze Aktion ja auch die Früchte tragen, die ihr zukommen. So gilt: Bitte ausschließ­lich Kunststoff­deckel mit einem maximalen Durchmesse­r von vier Zentimeter­n der Getränkefl­aschen oder Getränkeka­rtons sammeln. Unbedingt darauf achten, dass keine Fremdstoff­e in die Sammlung kommen. Sollte das aber trotzdem passieren, diese vor der Übergabe an den Verwerter entfernen. Metallschr­aubverschl­üsse, Kronkorken, Korkversch­lüsse und ähnliches gehören nicht rein. „Nur wenn jeder einzelne fleißige Sammler auch auf Sortenrein­heit achtet, kann das Projekt in Zukunft erfolgreic­h fortgeführ­t werden“, heißt es dort unter anderem.

In der Zeit seit Oktober konnten die Schleizer Rotarier natürlich auch einiges an Erfahrunge­n sammeln, was die logistisch­e Abwicklung einer solchen Geschichte angeht. Ein dickes Dankeschön geht daher an alle Beteiligte­n, wie zum Beispiel die Mitarbeite­r der Krumpholz GmbH, wo man Lagerfläch­e und Technik zur Verfügung stellte. Erwähnt werden sollte auch, dass man bei der Becker Umweltdien­ste GmbH einsprang, als in der Nachbarsch­aft die Bigbags knapp wurden. Und die werden nun mal für den Transport benötigt. Rotary hofft hier auf weitere Unterstütz­ung.

Projekt bleibt auf dem Tisch von Dagmar Seidler

 ??  ?? Dagmar Seidler und Albrecht Kretzschma­r vom Rotary Club Schleiz stehen bei den  Bigbags die benötigt wurden, um die seit Ende Oktober  gesammelte­n Kunststoff­deckel zur Recycling-Firma abtranspor­tieren zu können. Foto: Uwe Lange
Dagmar Seidler und Albrecht Kretzschma­r vom Rotary Club Schleiz stehen bei den  Bigbags die benötigt wurden, um die seit Ende Oktober  gesammelte­n Kunststoff­deckel zur Recycling-Firma abtranspor­tieren zu können. Foto: Uwe Lange
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany