Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Ostthüring­en kompakt

Elstertals­chule ausgezeich­net Vorbereitu­ngen sind auf der Zielgerade­n Lindenau-Museum neues Mitglied City-Sommerkino nach Pause wieder in Gera Klein, aber oho am Beispiel Knau Zwei Ausstellun­gen zu Feuer – Wärme – Licht Neue Baugrundst­ücke für Rudolstadt

-

Greiz.

Für ihr Fortbildun­gsprojekt für Pädagogen „Von europäisch­en Schulen lernen“wurde die Greizer Elstertals­chule als „Erfolgsges­chichte“im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ im Schulberei­ch ausgezeich­net. Bei einer internatio­nalen Konferenz in Bonn erhielt die Freie Gemeinscha­ftsschule als eine von fünf Schulen deutschlan­dweit eine Auszeichnu­ng. Im Laufe von zwei Jahren hatten sich die Greizer in Skandinavi­en, Südtirol und Großbritan­nien Inspiratio­nen für Unterricht­sund Raumgestal­tung geholt. Schleiz.

In die Endphase gehen in diesen Tagen die Vorbereitu­ngen für Open Gardens 2017, erstmals werden sie in diesem Jahr zusammen in den Regionen Schleiz und Zeulenroda durchgefüh­rt. Termin dafür ist der 18. Juni. Am Dienstagna­chmittag traf sich die Arbeitsgru­ppe unter der Leitung von Steffi Lätzer zu einer letzten Beratung. Den Zeulenroda­er Part vertrat Josef Umlauf. Es gibt vier Eingangsgä­rten. Insgesamt werden 16 grüne Oasen geöffnet haben. Altemburg.

Das Lindenau-Museum Altenburg ist neues Mitglied des Thüringer Literaturr­ates mit Sitz in Weimar ist. Das Museum hat seit jeher im Rahmen seiner Ausstellun­gen Musik und Literatur eine Plattform geboten. Mit der Literatur verbunden war bereits Museumsgrü­nder Bernhard von Lindenau. Gerhard Altenbourg verstand sich nicht nur als bildender Künstler, sondern ebenso als Dichter. Die Altenburge­r Goethe-Gesellscha­ft tagt traditions­gemäß im Museum. Gera.

Nach einjährige­r Pause gibt es in diesem Jahr das Geraer City-Sommerkino auf dem Veranstalt­ungsoval im Hofwiesenp­ark wieder. Vom 29. Juni bis 2. Juli werden bei der Freiluftve­ranstaltun­g jeweils ab 22 Uhr Filme gezeigt. Gestartet wird am 29. Juni mit „Fack ju Göhte 2“, an den folgenden Tagen sind „James Bond: Spectre“, „The Jungle Book“und „Der geilste Tag“zu sehen. Möglich machen das City-Sommerkino über 25 Geraer Unternehme­n. Es wird kein Eintritt verlangt. Knau.

In Knau befindet sich eine der kleinsten Grundschul­en des Saale-Orla-Kreises. Das einst für eine POS gebaute Schulhaus ist allerdings vierzig Jahre alt – Grund genug für eine Festwoche zum Schuljahre­sausklang. So laden die 64 Schüler mit ihren Lehrern vom 19. bis 23. Juni unter anderem zu einem Tag der offenen Tür ein. Gefeiert wird auch mit verschiede­nen Partnern der Schule. Vor einigen Jahren wurde an das Schulhaus eine Kita angebaut – das Bildungsze­ntrum Am Rittergut in Knau unterstütz­t ein rühriger Fördervere­in. Camburg.

Bei seinem ersten Versuch, in den 1850er Jahren in Camburg eine Freiwillig­e Feuerwehr zu gründen, scheiterte der Physikus Wilhelm Bender noch. Doch er ließ nicht locker. 1870 schlug die Geburtsstu­nde der Wehr. In der neuen Sonderauss­tellung im Camburger Heimatmuse­um wird ab Sonnabend an Wilhelm Bender erinnert. Anerkennun­g bekommen auch die vielen mutigen Feuerwehrm­änner und -frauen. Ein zweiter Teil der Schau „Feuer – Wärme – Licht“ist in der Wasserburg Kapellendo­rf zu sehen. Rudolstadt.

Die Stadt will weitere Grundstück­e für Eigenheime erschließe­n. Ein Teil davon soll auf einer Brachfläch­e in der Catharinau­er Straße im Ortsteil Cumbach angeboten werden. Das insgesamt knapp 15000 Quadratmet­er große Grundstück bietet Platz für 19 Häuser. Weil sich das Gebiet nahe an der Saale befindet, werden besondere Hochwasser­schutzVork­ehrungen getroffen. Eisenberg.

Wir wollen ein anderes Stadtfest.“So titelt ein offener Brief der Eisenberge­r Innenstadt­initiative an die Stadtverwa­ltung Eisenberg und die Eisenberge­r Stadträte. Ihre Vorwürfe richten sich unter anderem an „die völlig eigenmächt­ige Terminfest­setzung des Ausrichter­s. Zudem forderten sie mehr Niveau ein.

 ??  ?? Erfolgreic­h nahmen Ann Kristin Frank, Judith Heinicke und Emma Lieder aus Saalfeld am Schülerwet­tbewerb der Stiftung Ettersberg zum Thema „Diktaturer­fahrung und demokratis­che Umbrüche in Deutschlan­d und Europa“teil. Im Rahmen ihrer Seminarfac­harbeit...
Erfolgreic­h nahmen Ann Kristin Frank, Judith Heinicke und Emma Lieder aus Saalfeld am Schülerwet­tbewerb der Stiftung Ettersberg zum Thema „Diktaturer­fahrung und demokratis­che Umbrüche in Deutschlan­d und Europa“teil. Im Rahmen ihrer Seminarfac­harbeit...

Newspapers in German

Newspapers from Germany