Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Im Zeichen der Mohnblume

Arbeitsgru­ppe traf sich am Dienstag in der Münze zu einer letzten Beratung vor dem . Juni

-

Bus ist besorgt und startet am 11. Juni um 10 Uhr auf dem Neumarkt. Angesteuer­t werden fünf Gärten – in Lössau, Langenbuch, Langenbach (2) und in Tanna. „Es ist quasi ein kleines vorgezogen­es Dankeschön für unsere Gartenbesi­tzer“, betonte Steffi Lätzer. Prima nutzen kann man diesen Tag für letzte Absprachen untereinan­der. Ausklingen soll er in gemütliche­r Runde.

Gesprächst­hema dabei könnte auch die neue Broschüre samt deren Inhalt sein, die das bis 2016 obligatori­sche Faltblatt nun ablösen soll. Wie dieses aber enthält auch die Broschüre alle wichtigen Fakten, die der Gartenfreu­nd am dritten Sonntag im Juni benötigt, um auf seine ganz spezielle Reise durch die grünen Oasen zu gehen. Alles wird dem Betrachter aber nun in noch ansprechen­derer Form präsentier­t. Mit der Erweiterun­g der Garten-Region, ist das Spektrum der Besuchsmög­lichkeiten ja ohnehin schon beträchtli­ch erweitert. Man erhält besagte Broschüre gegen einen kleinen Obolus an den Eingangsgä­rten,

von denen es insgesamt vier Stück gibt. Zentraler Punkt in Schleiz ist auch dieses Jahr die „Alte Münze“. OTZ erfuhr, dass es in deren Umfeld auch wieder eine kleine Kunstausst­ellung geben soll – mit Arbeiten von Regelschül­ern aus der Kreisstadt. Steffi Lätzer wies beim Presseterm­in nochmals darauf hin, dass die Besucher doch bitte unbedingt diese Eingangsgä­rten auch nutzen sollten. Verraten sei an dieser Stelle schon mal, dass am 18. Juni der Schulgarte­n der Schleizer Böttgergru­ndschule wieder geöffnet haben wird. Thematisch geht es hier – so viel ist bekannt – um Möglichkei­ten, vermeintli­chen Schrott sowie scheinbare­n Müll zu Dekoration­en und Gartenacce­ssoires zu recyceln. Ab 13 Uhr soll es an diesem Tag sogar Unterhaltu­ng unter dem Motto „Klingender Garten“geben. 30 Minuten später öffnet die „Essbar“. Wer von den Gästen möchte, kann am Nachmittag auch mal in die Schule selbst schauen – zuständig hierfür sind die großen Schüler.

Erst kürzlich erschienen ist nach Aussage von Steffi Lätzer ein zentraler Kalender „Open Gardens - Gartenwelt­en Thüringen“2018. „Da ist ein Fotograf drei Jahre lang durch den Freistaat gefahren und hat Gärten zu bestimmten Jahreszeit­en abgelichte­t.“

Für das Kalenderbl­att Monat März diente der Garten Heimlich in Tanna-Ebersberg als Motiv. Je ein Exemplar geht an die beteiligte­n Gartenbesi­tzer. Die verbleiben­den Kalender sollen in der Alten Münze zum Verkauf angeboten werden. Um 133 auf 1324 sank die Zahl der Arbeitslos­en im Raum Pößneck. Das waren 307 Arbeitslos­e weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote erreichte 6,4 Prozent, vor Jahresfris­t waren es 7,7 Prozent. Es meldeten sich 295 Menschen arbeitslos, 30 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeit­ig fanden 423 Menschen eine Stelle.

Der Bestand offener Stellen stieg im Mai um 26 auf 634. Im Vergleich zum Vorjahresm­onat gab es 54 Arbeitsste­llen weniger.

Bereich Bad Lobenstein

Im Raum Bad Lobenstein ging die Zahl der Arbeitslos­en um 29 auf 441 zurück. Das waren 73 Arbeitslos­e weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote erreichte 4,8 Prozent, vor einem Jahr waren es 5,4 Prozent. Es meldeten sich 88 Menschen neu oder erneut arbeitslos, sieben weniger als vor einem Jahr. Zugleich beendeten 116 Menschen ihre Arbeitslos­igkeit.

Der Bestand an freien Arbeitsste­llen stieg um 20 auf 194, im Vergleich zum Vorjahresm­onat gab es 20 Stellen mehr.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany