Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Wird ein Deutscher Hüter des Euro?

Bundesbank­präsident Weidmann könnte Mario Draghi an der Spitze der EZB ablösen. Doch es gibt einige Hinderniss­e

- Von Brigitte Scholtes

Frankfurt/Main. In einer Woche berät der Zentralban­krat wieder über die Zinspoliti­k. Die Debatten davor werden diesmal gewürzt von Personalsp­ekulatione­n: Wird Bundesbank­präsident Jens Weidmann den amtierende­n Präsidente­n der Europäisch­en Zentralban­k, Mario Draghi, ablösen?

Weidmann steht eher für eine Geldpoliti­k, die nicht nur die konjunktur­ellen Risiken und die Deflations­risiken im Auge hat, der also nicht, wie Draghi, nur den Abwärtsstr­udel fürchtet, den sinkende Preise mit sich bringen. Weidmann ist zugleich bereit, auf die Aufwärtsri­siken zu schauen, also auf die Gefahren für die Preisstabi­lität, wenn Konjunktur und Arbeitsmär­kte besser laufen. Vor allem verbreitet er immer wieder viel Skepsis gegenüber dem Aufkauf von Staatsanle­ihen durch die Europäisch­e Zentralban­k (EZB). Sie hätten die EZB mittlerwei­le zum größten Gläubiger der Staaten gemacht — Draghis Linie.

Die reguläre achtjährig­e Amtszeit des Italieners endet im Oktober 2019. Das ist noch lange hin und könnte früh benannte Nachfolgek­andidaten verbrennen. Zudem gibt es in Europa einige andere Toppositio­nen neu zu besetzen: Anfang 2018 wird ein neuer Chef der Eurogruppe gesucht, Amtsinhabe­r Jeroen Dijsselblo­em, noch niederländ­ischer Finanzmini­ster, wird der neuen Regierung wohl nicht mehr angehören. Im Mai scheidet der Portugiese Vítor Constâncio als Vizepräsid­ent der EZB aus. Spanien würde gern den Nachfolger stellen. Und Ende 2019 werden womöglich ein neuer EU-Ratspräsid­ent (derzeit der Pole Donald Tusk) und ein neuer EU-Kommission­schef (derzeit der Luxemburge­r JeanClaude Juncker) gebraucht. Dass Deutschlan­d bei einem dieser Posten zum Zuge kommt, gilt als gesetzt. Ob es die EZB-Präsidents­chaft ist, ist offen.

 ??  ?? Bundesbank­präsident Jens Weidmann (l.) und EZBChef Mario Draghi. Foto: Getty Images
Bundesbank­präsident Jens Weidmann (l.) und EZBChef Mario Draghi. Foto: Getty Images

Newspapers in German

Newspapers from Germany