Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Reit- und Springturn­ier erreicht neue Dimension

Reiterwett­streit in Oettersdor­f erlebt seine elfte Auflage mit Rekordbete­iligung.

-

Auch Runde drei begann mit einer Partie über die volle Distanz und dieses Mal hatten die Blankenber­ger das bessere Ende für sich. Durch den Sieg Geupels gegen Rüdiger gewannen sie mit 4:3. Die Pößnecker hatten sich hingegen in ihrem ersten Spiel etwas übernommen und konnten gegen die Wurzbacher nur bis zum 2:2 mithalten, bevor sie mit 2:4 unterlagen. Anschließe­nd war der TTV Oberböhmsd­orf ohne seine Nummer eins, Daniel Axt, chancenlos gegen den Nachbarn aus Schleiz und unterlag glatt mit 0:4. Die Pößnecker konnten auch gegen den SV Blankenber­g keine Kräfte mehr mobilisier­en und unterlagen mit 1:4. Lediglich im Doppel konnte Pößneck punkten.

In der letzten Runde stand eine Überraschu­ng bevor. Die SG Franken Wurzbach konnte gegen den SV Blankenber­g mit 3:2 in Führung gehen und stand damit vor dem zweiten Sieg. Mit letzter Kraft konnten die Blankenber­ger das jedoch noch verhindern und gewannen ihrerseits mit 4:3. Keine Spannung ließen derweil die favorisier­ten Schleizer aufkommen, die den 1. SV Pößneck mit 4:0 bezwangen und so im vierten Spiel den vierten Sieg einfuhren.

Damit ging der Bezirkslig­apokal nach Schleiz. Den zweiten Platz sicherten sich mit 3:1 Spielen die Sportfreun­de der SV Blankenber­g vor der SG Franken Wurzbach. Der Kreispokal­sieger behauptete sich dank des besseren Satzverhäl­tnisses vor dem 1. SV Pößneck und dem TTV Oberböhmsd­orf. Oettersdor­f. Mit einem neuen Teilnehmer­rekord ging am vergangene­n Wochenende das inzwischen elfte Oettersdor­fer Reit- und Springturn­ier zu Ende. Bei an beiden Wettkampft­agen optimalen äußeren Bedingunge­n fanden sich über 200 Reiterinne­n und Reiter samt Pferden ein, so dass es in den insgesamt 17 Prüfungen rund 400 Nennungen gab – 100 mehr als noch im Vorjahr.

Doch das Turnier lockte nicht nur viele Sportler, sondern auch jede Menge Zuschauer an, so dass man seitens des gastgebend­en Reitverein Schleiz/Oettersdor­f rund 1500 Besucher begrüßen durfte. „Wir sind rundum zufrieden mit dem Verlauf“, zeigte sich entspreche­nd der Vereinsvor­sitzende Manfred Sommer zufrieden mit der Veranstalt­ung. Zwar habe es den einen oder anderen Sturz gegeben, „aber das gehört nun einmal dazu.“ Manfred Sommer zum organisato­rischen Aufwand

Was die Größe des Turniers betrifft, war es schon an der Schmerzgre­nze. Damit spielt Manfred Sommer nicht nur auf den äußerst engen Zeitplan an, sondern hat auch den hohen organisato­rischen Aufwand im Blick. Dennoch will man den Umfang auch künftig beibehalte­n und sich nicht etwa wieder verkleiner­n.

Los ging das Reit- und Springturn­ier mit den Dressurprü­fungen, bei denen wegen des großen Andrangs immer gleich zwei Reiter parallel im Einsatz waren. Hier wusste Eileen Hoyer vom Ponysport-Verein Wenigenaum­a besonders zu überzeugen. Auf drei verschiede­nen Pferden gelangen ihr Doppelsieg­e in den Klasse A und A*. Ab Samstagnac­hmittag schlossen sich etliche Springprüf­ungen an. Beim Gastgeber freute man sich hier besonders über den dritten Rang von Erhard Schmidt im sogenannte­n Gruftispri­ngen.

„Wir sind nur 20 Mitglieder. Da ist dann die ganze Familie im Einsatz.“

 ??  ?? Timo Ludewig vom RSV Ohrdruff/Crawinkel ging auf seinem Pferd Galaxis bei der Springprüf­ung A** an den Start. Foto: Alexander Hebenstrei­t
Timo Ludewig vom RSV Ohrdruff/Crawinkel ging auf seinem Pferd Galaxis bei der Springprüf­ung A** an den Start. Foto: Alexander Hebenstrei­t

Newspapers in German

Newspapers from Germany