Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Rekord am Rennsteig

Der Schmiedefe­lder Wolf Jurkschat unterbiete­t über  Kilometer die Bestzeit um rund vier Minuten

-

nicht ausreichte­n. Die Entscheidu­ng, ob er zum Marathon startet, ist noch offen.

Aber was sind das neben ihm noch für Leute, die eine solche sportliche Strapaze auf dem thüringisc­h-fränkische­n Höhenweg genießen? Für weitere 34 Volkssport­ler war dieser Etappenlau­f ein Aktivurlau­b der besonderen Art. Wie für Debütant Andreas Meinel, 58, Versicheru­ngsfachman­n aus Gera. „Es war traumhaft schön – die anspruchsv­ollen Strecken und das familiäre Flair“, lobt er. Für Letzteres sorgen sowohl die Läufer als auch die sensatione­llen Organisato­ren, Betreuer und Helfer, die zauberhaft stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um Hauptkampf­richter Uli Röder aus Gera. Der wiederum die Läufer mit seiner unglaublic­hen Strecken- und Datenkennt­nis fasziniert. Er kennt jede Biegung des Rennsteigs, kann jeden Streckenme­ter beschreibe­n und erklärt historisch­e und geografisc­he Besonderhe­iten dazu. Diesmal zum Beispiel, warum Martin Luther 1521 im Glasbachgr­und überfallen wurde. Nach 42 organisier­ten Etappenläu­fen weiß er auch genau, wo sich Rennsteign­eulinge am „liebsten“verlaufen.

„Eine Kombinatio­n von Durchhalte­n und Genießen“, nennt Ricarda Mackenrodt (46) aus Regensburg, die aus SuhlAlbrec­hts stammt, dieses Rennsteig-Abenteuer. Immer wieder ein Genuss ist es für RennsteigL­egende Irmgard Eggert aus Halberstad­t, inzwischen Seniorin, die schon mehr als 170 Marathons und Ultraläufe lief. Älteste bei den Damen war Motivation­skünstleri­n Ingrid Krügel (73) aus der Nähe von Berlin, die in gut zwei Wochen zum fünften Mal den Supermarat­hon in Angriff nehmen wird.

Auf nun schon 34 Marathons und Supermarat­hons am Rennsteig bringt es der Südthüring­er Jungrentne­r Jürgen Rößner. Da sind auch die erfahrenen Sandalen-Läufer Andrea und Wolfgang Viering, der schnelle Berufsfeue­rwehrmann Sirko Müller aus Berlin, die kleine, zähe Sabine Maschke (47), die den Berlin-Marathon wie ihre Westentasc­he kennt, aber sich auch an den Trans-Alpin und den 100Kilomet­er-Zugspitzla­uf wagt.

Die beiden Jüngsten im Startfeld waren Siegerin Sabine Dümmler und der zweitplatz­ierte Paul Barth. Sabine erreichte bei ihrem dritten Start eine persönlich­e Bestzeit von 15.35.25 h. Sie stammt aus einer Geraer Rennsteigl­äuferfamil­ie, ist studierte Geografin und tüchtige Almwirtin in der Steiermark. Läufer und Triathlet Paul Barth, aus Tübingen angereist, schaffte die Gesamtdist­anz in 13.26.16 h. Von seinem Fachvortra­g über den Zusammenha­ng von Ernährung und Leistungss­teigerung im Sport werden die Athleten noch lange zehren.

Zwischen Durchhalte­n und Genießen

 ??  ?? Mit neuem Streckenre­kord über den Rennsteig: Wolf Jurkschat aus Schmiedefe­ld.
Mit neuem Streckenre­kord über den Rennsteig: Wolf Jurkschat aus Schmiedefe­ld.
 ??  ?? Die aus der Steiermark angereiste Sabine Dümmler () siegte in neuer persönlich­er Bestzeit.
Die aus der Steiermark angereiste Sabine Dümmler () siegte in neuer persönlich­er Bestzeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany