Ostthüringer Zeitung (Saalfeld)

Asien hat die meisten Millionäre

-

Capgemini hervorgeht.

Die Zahl der Reichen wuchs um 9,4 Prozent, das Vermögen um 9,9 Prozent. Vor allem in Japan und China gab es deutlich mehr Menschen, die ein anlagefähi­ges Vermögen von mehr als einer Million Dollar besaßen, als im Jahr zuvor.

In Europa stieg die Zahl der Millionäre um 4,8 Prozent auf 4,2 Millionen. Deutschlan­d verzeichne­te ein überdurchs­chnittlich­es Plus von 5,1 Prozent auf 1,2 Millionen Vermögende. „Mit einer der größten Treiber war der deutliche Anstieg der Immobilien­preise“, sagt Capgemini-Experte Klaus-Georg Meyer. Etwa 22,2 Prozent des Geldes der Reichen, die ein Vermögen von mehr als einer Millionen Dollar besitzen, stecken danach in Deutschlan­d in Immobilien. Weltweit sind es im Schnitt 17,9 Prozent.

Getrieben wird der Boom am Immobilien­markt vor allem in beliebten Ballungsrä­umen in Deutschlan­d nicht nur vom Zuzug, sondern auch vom Anlagenots­tand. Die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) hat im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunktur­schwäche im Euroraum die Zinsen praktisch abgeschaff­t. Sparbuch, Tagesgeld, aber auch als sicher geltende Papiere wie Bundesanle­ihen werfen praktisch nichts mehr ab.

Auch dank des soliden Wirtschaft­swachstums stieg die Zahl der Vermögende­n in Deutschlan­d. Aktien fielen als Wachstumst­reiber hingegen aus, wie aus dem „World Wealth Report“hervorgeht. Capgemini legt dabei den weltweiten Aktieninde­x MSCI zugrunde.

Nordamerik­a rutschte den Angaben zufolge im weltweiten Vergleich auf Rang zwei ab. Dort besaßen 4,8 Millionen Reiche (plus zwei Prozent) 16,6 Billionen Dollar. Weltweit stieg das Vermögen der Millionäre um 4 Prozent auf 58,7 Billionen Dollar. Bis 2025 könnten es 100 Billionen Dollar sein, sagte Meyer. Nicht berücksich­tigt wurden selbst genutzte Immobilien, Sammlungen wertvoller Objekte und Verbrauchs­gegenständ­e.

 ??  ?? Geiger David Garrett bei einer Präsentati­on seiner Tournee „Explosive live“im März dieses Jahres in Hamburg. Foto: Dominik Flügel
Geiger David Garrett bei einer Präsentati­on seiner Tournee „Explosive live“im März dieses Jahres in Hamburg. Foto: Dominik Flügel

Newspapers in German

Newspapers from Germany