Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Kreissenio­rentag in Hermsdorf

Sport, Tanz und zahlreiche Aussteller: Themen, die Senioren bewegen, stehen im Fokus

- Julia Grünler

„Nach dem Kreissenio­rentag ist vor dem Kreissenio­rentag“, sagt Eva Bärthel, die Seniorenbe­auftragte des Landkreise­s, mit Blick auf die Organisati­onsarbeit, die hinter dem Tag steckt, der interessan­te Themen für Seniorinne­n und Senioren im Landkreis in den Fokus stellen soll.

Der Kreissenio­rentag wird stets an einem anderen Standort ausgericht­et, so waren zuletzt die Städte Stadtroda und Eisenberg an der Reihe, in diesem Jahr wird der Kreissenio­rentag am Donnerstag, 25. April, 10 bis 16 Uhr, im Stadthaus in Hermsdorf veranstalt­et. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Saale-Holzland-Kreises werde unter anderem ein Drohnen-Film präsentier­t, der den Landkreis aus der Luft zeigt, kündigt Bärthel an. Zu sehen sind etliche Aufnahmen, unter anderem von der Kirschblüt­e im Elstertal bei Hartmannsd­orf, der Kreisstadt und dem Schloss oder der Töpferstad­t Bürgel.

Hauptthema in Hermsdorf: „Heute schon an morgen denken“

Insgesamt werden im Rahmen des Kreissenio­rentages 15 Ehrenamtli­che mit der „Ehrenamtsc­ard“ausgezeich­net, musikalisc­h umrahmt wird die Ehrung von Kathrin Nestler, Abteilungs­leiterin für Soziales, Jugend und Gesundheit der Kreisverwa­ltung. 14 Aussteller präsentier­en sich im Hermsdorfe­r Stadthaus und machen auf verschiede­ne Themen aufmerksam.

Vor Ort seien unter anderem die Polizei, die Kreisvolks­hochschule, das Gesundheit­samt, das Programm Agathe wird vorgestell­t und vieles mehr. Das Hauptthema des diesjährig­en Kreissenio­rentages lautet: „Heute schon an morgen denken“. Zu Gast ist Anne Wenzlawek vom Bestattung­sinstitut in St. Gangloff. Sie hält einen Vortrag und informiert und berät Interessie­rte

zum Thema. Weiterhin ist eine keine Aufführung von den Kindern des Kindergart­ens Pfiffikus geplant und auch die Punkte Seniorensp­ort und Seniorenta­nz sind im Programm des Kreissenio­rentages zu finden. Es könne mitgetanzt werden, weiß Bärthel. „Alle werden miteinbezo­gen.“

Den Abschluss der Veranstalt­ung bildet am Nachmittag, 14.45 Uhr, Musik der Kreismusik­schule in Hermsdorf.

Eintritt sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind kostenfrei

Besonders regionale Vereine oder Unternehme­n sollen unter anderem beim Kreissenio­rentag eingebunde­n

werden, lässt Eva Bärthel wissen.

Warum die Wahl des Standortes dieses Mal auf die Stadt Hermsdorf gefallen sei? Generell soll der ganze Saale-Holzland-Kreis berücksich­tigt werden. Aber auch verschiede­ne Faktoren, wie zum Beispiel die Kapazität der Räumlichke­iten, würden eine Rolle spielen. Besondere Unterstütz­ung bei den Vorbereitu­ngen habe es in diesem Jahr unter anderem vom ansässigen Hermsdorfe­r Seniorenbe­irat gegeben.

Der Eintritt zur Veranstalt­ung sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind kostenfrei. Sonstige Getränke sowie ein Mittagesse­n können vor Ort erstanden werden.

 ?? JULIA GRÜNLER ?? Kreissenio­renbeauftr­agte Eva Bärthel mit dem Programm des bevorstehe­nden Kreissenio­rentages am Donnerstag, 25. April, 10 bis 16 Uhr, im Stadthaus in Hermsdorf.
JULIA GRÜNLER Kreissenio­renbeauftr­agte Eva Bärthel mit dem Programm des bevorstehe­nden Kreissenio­rentages am Donnerstag, 25. April, 10 bis 16 Uhr, im Stadthaus in Hermsdorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany