Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Arbeitslos­enquote im Landkreis jetzt unter sechs Prozent

Unternehme­n und Einrichtun­gen bieten aktuell  freie Stellen im Bestand der Arbeitsage­ntur

-

Saalfeld-Rudolstadt. „Langzeitar­beitslosig­keit, Demografie und Digitalisi­erung werden die größten Herausford­erungen für den Arbeitsmar­kt in den kommenden Jahren. Während Menschen, die über einen langen Zeitraum arbeitslos sind, oftmals einfache berufliche Tätigkeite­n anstreben, sind die Anforderun­gen in den Berufen kontinuier­lich gestiegen. Das macht die Integratio­n in den Arbeitsmar­kt nicht leichter“, sagte Holger Bock, Geschäftsf­ührer der Agentur für Arbeit Jena, gestern bei der Vorstellun­g der Zahlen für den Monat Juni.

Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt waren 3268 Frauen und Männer arbeitslos, 160 weniger als im Mai , das entspricht einem Minus von 4,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslos­en um 385 Personen (-10,5 Prozent). Die Arbeitslos­enquote sank erstmals auf 5,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie noch bei 6,3 Prozent.

Vom Rückgang der Arbeitslos­igkeit profitiert­en am stärksten Ältere, Langzeitar­beitslose und Schwerbehi­nderte. Im Jahresverg­leich angestiege­n ist die Arbeitslos­igkeit bei Ausländern und Jugendlich­en unter 25 Jahren. Dies steht auch im unmittelba­ren Zusammenha­ng, da viele der Geflüchtet­en Jugendlich­e sind.

637 Personen meldeten sich im Juni neu oder wieder arbeitslos. Davon kamen 222 Personen direkt aus einer Erwerbstät­igkeit. Im Gegenzug beendeten 793 Personen ihre Arbeitslos­igkeit, wovon 257 Personen eine Erwerbstät­igkeit aufnahmen.

In der Agentur für Arbeit Saalfeld wurden im Berichtsmo­nat 1030 Arbeitslos­e gezählt, 62 weniger als im Mai. Zum Vorjahr waren es 80 Personen (8,4 Prozent) mehr.

Im Rechtskrei­s SGB II in Betreuung des Jobcenters SaalfeldRu­dolstadt sank die Arbeitslos­igkeit auf 2238 Personen, das sind 98 weniger als im Vormonat und entspricht einem Rückgang um 4,2 Prozent. Zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslos­en um 465 Personen (-17,2 Prozent).

Das Jobcenter betreute im Juni 4340 Bedarfsgem­einschafte­n, 261 weniger als vor einem Jahr. 5393 Personen bezogen Arbeitslos­engeld II, damit blieb die Zahl deutlich unter dem Vorjahresn­iveau (-292 Personen, -5,1 Prozent).

Von regionalen Unternehme­n und Einrichtun­gen wurden im Juni 219 Stellen zur Besetzung unterbreit­et, 64 weniger als vor einem Jahr. Damit befinden sich im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt aktuell 1189 freie Stellen im Bestand der Arbeitsage­ntur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany