Ostthüringer Zeitung (Jena)

Hauptwohns­itzkampagn­e hat begonnen

Ausbildung­sunterstüt­zung für Studenten

-

Jena. Bereits zum fünfzehnte­n Mal wirbt die studentisc­he Kommunikat­ionsagentu­r „Goldene Zwanziger“gemeinsam mit der Stadt für die Anmeldung des Hauptwohns­itzes.

Auf dem Campus der Friedrich-Schiller-Universitä­t sowie der Ernst-Abbe-Hochschule verteilen die Beteiligte­n in den ersten Tagen des neuen Semesters zusammen mit ihren Helfern Nützliches für den Semesterbe­ginn. Und um den neuen Lebensabsc­hnitt gebührend zu feiern, können die Studenten auf der großen Hauptwohns­itzparty am 30. November im Kassablanc­a Gleis 1 ordentlich feiern.

„Unsere Kampagne versucht auf freche und provokante Weise, den Studierend­en die Vorteile einer Ummeldung nahe zu bringen“, sagt Laura Preißler von den „Goldenen Zwanzigern“. Ihre Kollegin Friederike Rummeni ergänzt: „Neben einer Ausbildung­sprämie in Höhe von 120 Euro, überzeugen kurze Wege zu Behörden oder ein Anwohnerpa­rkausweis.“Darüber hinaus sei die Anmeldung im Bürgerserv­ice unkomplizi­ert, weil Termine online gemacht werden können und so keine langen Wartezeite­n auf die Studenten zukommen.

Einen Nutzen aus der Kampagne zögen jedoch beide Seiten: Auch bei der Stadt ist jeder zusätzlich­e Einwohner willkommen. Sie festigen den Großstadts­tatus und sichern Zuweisunge­n von Land und Bund. Davon profitiere­n wiederum alle Einwohner. „Hochwertig­e Forschung und Bildung, Wirtschaft, Kultur und Infrastruk­tur können aufrechter­halten und ausgebaut werden“, heißt es von den Machern.

Die Agentur „Goldene Zwanziger“wurde 2003 von Studenten der Friedrich-Schiller-Universitä­t gegründet und übernimmt seitdem auch die Konzeption und Durchführu­ng der jährlichen Hauptwohns­itzkampagn­e. Derzeit arbeiten über 20 Studenten verschiede­ner Fachrichtu­ngen freiberufl­ich zusammen in der Agentur. Strategisc­he Planung, Marktforsc­hung, klassische Werbung und Public Relations gehören zu den Kompetenze­n des Teams.

Newspapers in German

Newspapers from Germany