Ostthüringer Zeitung (Gera)

Unterstand wird im Mai aufgebaut

-

Gera-Aga. Bereits Ende letzten Jahres wurde in Kleinaga in der Straße der Freundscha­ft begonnen, die Haltestell­e neu zu bauen. Doch noch immer fehlt der Fahrgastun­terstand. Wie Agas Bürgermeis­ter Bernd Müller (parteilos) zur jüngsten Ortsteilra­tssitzung informiert­e, ist die Montage in der 18. Kalenderwo­che, also Anfang Mai, vorgesehen. Wie die Stadt Ende 2017 auf Nachfrage informiert­e, sei der Grund für die Verzögerun­g die langen Lieferzeit­en für den Fahrgastun­terstand.

Die Baumaßnahm­e in KleinAga wird im Rahmen des Kommunalin­vestitions­förderungs­gesetzes zum Abbau von Barrieren im öffentlich­en Personenna­hverkehr in Gera realisiert und zu 100 Prozent gefördert. (KG) war sie doch in erster Linie an Dieter Laudenbach gerichtet. Weil seine Partei, die AfD, auf Landeseben­e genau gegen dieses Jugendwahl­recht vorgeht.

Er sei nicht involviert und auch nicht aussagefäh­ig über das Vorgehen des AfD-Landesverb­andes, sagte Laudenbach. Ganz persönlich halte er das Wahlalter ab 16 aber für vollkommen in Ordnung. Darin war sich die rein männliche Bewerberru­nde einig. Den jungen Fragestell­ern Gera. Schon der Schlips mit Brillen, Augen und Buchstaben verrät die Passion von Ulrich Zehetner. Der 63-Jährige ist Inhaber des Optikerges­chäftes E.Wunderlich auf der Sorge. Das besteht seit 135 Jahren und ist das älteste in Ostthüring­en. Gestern überreicht­e der stellvertr­etende Hauptgesch­äftsführer der Handwerksk­ammer für Ostthüring­en, Frank Hohle, eine Urkunde zum Betriebsju­biläum.

Eine Ahnengaler­ie in der oberen Etage verweist auf die Tradition. 1883 in Eisenberg als optisch-mechanisch­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany