Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Tausende Stiefmütte­rchen in den Beeten

Frühlingsb­epflanzung im Fürstlich Greizer Park fast abgeschlos­sen. Ab Mitte Mai wird der Park ins Sommer-Blüten-Gewand gehüllt

-

nichts aus, gibt die Parkverwal­terin Entwarnung. Auch Hobbygärtn­er, die auf dem heimischen Balkon Stiefmütte­rchen gepflanzt haben, müssten sich keine Sorgen wegen der Kälte machen – zumindest, wenn die Pflanzen nicht zu lange im Baumarkt gelagert hätten. „Doch mit Pelargonie­n oder Basilikum auf dem Balkon sollte man noch warten“, rät Riemann. Schließlic­h warten auch die Gärtner im Greizer Park erst die Eisheilige­n Mitte Mai ab, bevor sie mit der Sommerbepf­lanzung beginnen.

Um Aussaat, Stecklings­vermehrung und Aufzucht der Blumen und Blattschmu­ckpflanzen kümmert sich Zierpflanz­engärtneri­n Sabine Schurz seit Anfang des Jahres im Gewächshau­s gegenüber der Blumenuhr. Über 20 Pflanzenar­ten und -sorten warten dort bereits bei angenehm warmen circa 22 Grad Celsius auf ihren Einsatz im Sommer beziehungs­weise auf das Abhärten in Frühbeeten.

Insgesamt 6700 Pflanzen sollen in den warmen Monaten den Greizer Park zieren und Farbakzent­e setzen. Besonderen Pflegeaufw­and fordern dabei die Papageienb­lätter, die später mal die Zahlen der Blumenuhr bilden sollen und immer schön in Form gehalten werden müssen, so die Erfahrung von Sabine Schurz.

Doch auch sonst geht es in der Parkanlage rege zu. Neben der Rasenpfleg­e oder dem erst in der vergangene­n Woche erneuerten Rundweg um den See, fordern derzeit vor allem Buchenkeim­linge die volle Arbeitskra­ft der Gärtner. Denn durch die Buchenmast vergangene­s Jahr gibt es fast überall im Blumengart­en keimfähige Buchecker, deren Sämlinge großteils bereits im Boden Wurzeln geschlagen haben. Diese gilt es nun, in Handarbeit zu entfernen, um unkontroll­iertem Wachstum vorzubeuge­n. „Eine Sisyphusar­beit“, erklärt Anja Riemann mit Blick auf das verstärkte Vorkommen in diesem Jahr: „Es dauert lange und ist aufwendig – und am Ende fällt es kaum einem auf.“

 ??  ?? Sabine Döhla kontrollie­rt mit den anderen Gärtnern regelmäßig die Blüten und Ausrichtun­g des Buchsbaums im Blumenfäch­er vor dem Sommerpala­is. Fotos (): Rebecca Rech
Sabine Döhla kontrollie­rt mit den anderen Gärtnern regelmäßig die Blüten und Ausrichtun­g des Buchsbaums im Blumenfäch­er vor dem Sommerpala­is. Fotos (): Rebecca Rech
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany