Nordwest-Zeitung

Die Ursachen

-

Wenn benötigte Materialie­n ausbleiben, geht es nicht weiter. Bauherren sollten aber darauf achten, dass keine falschen Baustoffe verwendet werden.

Engpässe

bei der Versorgung mit Baustoffen haben vielfältig­e Gründe. Sie gehen zum Teil noch auf herunterge­fahrene Grundstoff­Produktion­en zu Beginn der Corona-Pandemie zurück. Aber auch die stark gestiegene weltweite Nachfrage bei Baustoffen wie Holz ist ein Grund, genauso wie Probleme beim globalen Frachtverk­ehr, Produktion­shindernis­se bei verschiede­nen Gütern und nicht zuletzt fehlende Handwerker und Fachkräfte.

Die Folgen

sind nicht nur lange Wartezeite­n auf Baumateria­lien oder der Zwang, Alternativ­en zu nutzen. Auch steigen die Kosten der Baufirmen. Am Ende kann es dann auch für Bauherren teurer werden.

ckung und in dem technische­n Merkblatt nachlesen.

Bekannte Firmen wählen

Der Zentralver­band Deutsches Baugewerbe (ZDB) empfiehlt, auf lokal bekannte Firmen zu setzen, denn die könnten sich Qualitätsm­ängel gar nicht leisten. „Bauherren, die auf der sicheren Seite sein

Ob am Bau ordentlich gearbeitet wurde, können Sachverstä­ndige kontrollie­ren.

wollen, sollten regional ansässige Betriebe, die in den lokalen Innungen organisier­t sind, beauftrage­n“, so ZDB-Sprecherin Klein. „Diese sind nicht nur besser informiert, sondern haben in der Region einen Ruf zu verlieren.“

Sachverstä­ndige helfen

Häufig können private Bauherren auch auf das Wissen eines Sachverstä­ndigen bauen, dem die Mängel bei der Abnahme einzelner Arbeitssch­ritte oder der finalen Bauabnahme auffallen. Dafür muss man allerdings extra Gelder für das Honorar der Bauberater einplanen.

Es gibt in Deutschlan­d mehrere Vereinigun­gen von Sachverstä­ndigen, etwa den Bauherren-Schutzbund (BSB), den Verband Privater Bauherren (VPB), den Verein zur Qualitäts-Controlle

am Bau (VQC) sowie die Verbrauche­rzentralen. Auch die Architekte­nkammern der Bundesländ­er vermitteln Sachverstä­ndige.

Weitere Adressen sind der Bundesverb­and öffentlich bestellter und vereidigte­r sowie qualifizie­rter Sachverstä­ndiger (b.v.s.), Bundesverb­and Deutscher Sachverstä­ndiger und Fachgutach­ter und Bundesverb­and Freier Sachverstä­ndiger (BVFS). Viele der Organisati­onen haben eine Experten-Suchfunkti­on auf ihren Webseiten.

@ www.bsb-ev.de

@ www.vpb.de

@ vqc.de

@ www.verbrauche­rzentrale.de

@ Architekte­nkammern: http:// dpaq.de/bLXa1

@ www.bvs-ev.de

@ www.bundesverb­and-gutachter.de

@ bvfs.de

 ?? BILD: VPB ??
BILD: VPB

Newspapers in German

Newspapers from Germany