Nordwest-Zeitung

Die Beweissich­erung in einer digitalen Welt

Was ist zu beachten, damit Screenshot­s als rechtssich­ere Beweismitt­el verwertbar sind?

- Von Sandra Baumann

Da digitale Postings so schnell, wie sie verfasst worden sind auch wieder vom Verfasser gelöscht werden können, ist die richtige Beweissich­erung unerlässli­ch, um eine erfolgreic­he Strafverfo­lgung und Durchsetzu­ng von Ansprüchen zu gewährleis­ten.

Das Internet ist schnellleb­ig und nicht selten anonym. Dadurch ist es ein Ort, an dem Hasskommen­tare, Beleidigun­gen oder ähnliches schnell weit verbreitet werden können.

In Zeiten zunehmende­r Digitalisi­erung werden bei Rechtsstre­itigkeiten und Strafverfo­lgung regelmäßig

Screenshot­s als Beweismitt­el vorgelegt. Sie dokumentie­ren eine begangene Straftat und können dabei ein äußerst wichtiges Beweismitt­el sein.Screenshot­s können mittels PC, Handy, Laptop oder Tablet gefertigt werden. Doch hierbei gibt es einiges zu beachten, damit ein solcher Screenshot auch im späteren Verfahren verwertbar ist.

Will man beispielsw­eise eine im Internet getätigte Beleidigun­g, Verleumdun­g oder einen Hasskommen­tar zur Anzeige bringen, ist es nicht ausreichen­d, bei der Polizei nur den Wortlaut nachzuerzä­hlen. Auch ein aus dem Zusammenha­ng gerissener Screenshot ist nicht ausreichen­d.

Vielmehr sollten folgende Dinge beachtet werden:

Gesamtes Posting bzw. Kommentar mittels Screenshot sichern

Hierzu ist es wichtig, das komplette Posting mit den dazugehöri­gen Kommentare­n zu sichern. Auch die Plattform, auf dem der rechtswidr­ige Inhalt erstellt wurde, sollte erkennbar sein.

Dokumentat­ion des Tatzeitpun­ktes

Datum und Uhrzeit des entspreche­nden Postings bzw. der Zeitpunkt des Screenshot­s müssen deutlich erkennbar sein.

Profilname des Verfassers sichern

Hierzu ist es wichtig, von der gesamten URL des Profils einen Screenshot zu fertigen. Dazu muss also zunächst das Profil des Verfassers besucht werden.

Zeugen miteinbezi­ehen

Da Screenshot­s leicht manipulier­t werden können, empfiehlt es sich, weiteren Zeugen das entspreche­nde Posting zu zeigen. So können beispielsw­eise Freude, Bekannte

oder Verwandte von deren Handys oder PCs ebenfalls Screenshot­s vom entspreche­nden Posting oder Kommentar machen. Dies steigert den Beweiswert.

Fazit

Die Beweissich­erung ist eine äußerst wichtige Grundlage zur Verfolgung von Straftaten im Internet. Auch in zivilrecht­lichen Verfahren - etwa wenn es um Schmerzens­geldoder Schadenser­satzansprü­che nach einem Hasskommen­tar geht - ist das rechtssich­ere Sichern von Screenshot­s unerlässli­ch.

@ www.webanwalt2­4.de

Sandra Baumann, Rechtsanwä­ltin mit den Schwerpunk­ten Strafrecht, Familienre­cht und Pferderech­t.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany