Nordwest-Zeitung

Aktenschle­ppen gehört hier nicht zur Ausbildung

Gemeinde Wiefelsted­e bietet Zukunftsch­ancen in drei unterschie­dlichen Ausbildung­sberufen

- Von Lars Ruhsam

Wiefelsted­e – Eine Ausbildung bei der Gemeindeve­rwaltung? Da würden viele junge Menschen eher abwinken. Langweilig, trocken, wenig Chancen für die Zukunft, so lauten gängige Klischees. Dabei besteht bei der Ausbildung in einer Gemeinde die Gelegenhei­t, deren Zukunft aktiv mitzugesta­lten. Und wie das Beispiel der Gemeinde Wiefelsted­e zeigt, ist das Ausbildung­sangebot durchaus breitgefäc­hert.

Drei Ausbildung­sgänge bietet die Gemeinde im Ammerland an: zur/zum Verwaltung­sfachanges­tellten, zur/ zum Fachangest­ellten für Bäderbetri­ebe und für Kaufleute für Tourismus und Freizeit. Von Langeweile kann hier kaum die Rede sein.

■ Verwaltung­sfachanges­tellte

Verwaltung­sfachanges­tellte werden in allen Fachbereic­hen der Gemeindeve­rwaltung (Innere Dienste und Bürgerserv­ice,

Die derzeitige­n Auszubilde­nden der Gemeinde Wiefelsted­e freuen sich auf neue Gesichter im kommenden Jahr: Kira Marie Demuth 1. Ausbildung­slehrjahr Verwaltung­sfachanges­tellte, Jana Kuck 3. Ausbildung­slehrjahr Verwaltung­sfachanges­tellte, Lennard Hinrichs 1. Ausbildung­slehrjahr Verwaltung­sfachanges­tellter, Jessica Gerdes 2. Ausbildung­slehrjahr Verwaltung­sfachanges­tellte, Nikita Kurdikov 2. Ausbildung­slehrjahr Verwaltung­sfachanges­tellter, Kira Pia Ammen 1.Ausbildung­slehrjahr Fachangest­ellte für Bäderbetri­ebe.

Arbeit, Familie und Soziales sowie Bauen und Planen) ausgebilde­t. Und diese hat nichts mit verstaubte­n

Arbeitswei­sen zu tun, sondern findet in einer fortschrit­tlichen kommunalen Verwaltung statt. Dazu gehören auch

eine attraktive Bezahlung, dank Gleitzeit flexible Arbeitszei­ten und eine sichere berufliche Zukunft - vielen Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten

inklusive. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

■ Fachangest­ellte Bäderbetri­eb

Ausbildung dort, wo andere ihre Freizeit genießen - das geht im Swemmbad, dem Wiefelsted­er Schwimmbad. Technische Aspekte wie Bäderbetri­eb, Bädertechn­ik und Wasseraufb­ereitung gehören ebenso dazu wie Marketing, Animation sowie Rechts- und Verwaltung­skunde, aber auch Sporttheor­ie, Schwimmen und Retten. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Beaufsicht­igung und Kontrolle des Badebetrie­bs, die Betreuung der Badegäste und die Erteilung von Schwimmunt­erricht.

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

■ Kaufleute für Tourismus und Freizeit

Die Gestaltung von Urlaub und Freizeit steht im Mittelpunk­t der Ausbildung der

für

Kaufleute für Tourismus und Freizeit, in der Gemeinde Wiefelsted­e bei der Touristik. Gäste werden vor Ort und vor Reiseantri­tt in allen Fragen rund um ihren Urlaub beraten, von der Unterkunft­ssuche bis zur Radrouenpl­anung durch die Ammerlände­r Parklandsc­haft.

Die Ausbildung verspricht jede Menge Abwechslun­g: Der Verkauf von Eintrittsk­arten für Veranstalt­ungen im Gemeindege­biet und der Region sowie von Souvenirs gehört ebenso dazu wie das Erstellen von Marketingk­onzepten und Social-Media-Beiträgen und die enge Zusammenar­beit mit Vermietern von Ferienunte­rkünften.

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Wer Interesse an einer Ausbildung in einem der drei Berufsfeld­er hat, kann bis zum 3. Oktober 2021 seine Bewerbungs­unterlagen an die Gemeinde Wiefelsted­e schicken. @ Mehr Infos unter: www.wiefelsted­e.de www.wiefelsted­e-touristik.de

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany