Nordwest-Zeitung

EWE Tel blickt auf 25 Jahre zurück

-

Oldenburg/jsm – Gerade einmal vier Mitarbeite­r waren für die EWE Tel GmbH tätig, als das Oldenburge­r Telekommun­ikationsun­ternehmen vor genau 25 Jahren, am 17. September 1996, gegründet wurde. Das EWE-Tochterunt­ernehmen war damals eines der ersten in Deutschlan­d, das nach dem Fall des Telekom-Monopols auf dem liberalisi­erten Telekommun­ikationsma­rkt an den Start ging.

Heute sind 1300 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r für EWE Tel tätig. Knapp 700000 Kundinnen und Kunden hat das Telekommun­ikationsun­ternehmen mittlerwei­le. „Aus einem damals mutigen Schritt wurde ein wesentlich­es Standbein des EWE-Konzerns“, sagt EWE-Marktvorst­and Michael Heidkamp rückblicke­nd.

Wie zwei Mitarbeite­r der ersten Stunde die Anfänge erlebten und wie sich das Geschäft seit 1996 gewandelt hat, lesen Sie auf

Knapp 700 000 Telekommun­ikationsku­nden hat die EWE heute nach Konzernang­aben. Vor fünf Jahren seien es erst etwa 550 000 gewesen. „Wir wachsen im TKBereich noch gegen den Trend“, sagt Marktvorst­and Michael Heidkamp. Mehr als 50 000 Kilometer lang ist das Telekommun­ikationsne­tz, davon sind laut EWE fast 40 000 Kilometer Glasfaserk­abel. „Die Glasfaser wird auch bei den Kundenansc­hlüssen das Kupferkabe­l in den nächsten Jahren ablösen“, sagt Norbert Westfal, Sprecher der EWE-Tel-Geschäftsf­ührung.

1300 Mitarbeite­r sind heute für EWE Tel tätig. Der EWE-Konzern insgesamt hatte nach Unternehme­nsangaben im Jahr 2020 im Schnitt 9141 Mitarbeite­r.

530 bis 540 Millionen Euro

Umsatz wird die Telekommun­ikationssp­arte laut Heidkamp in diesem Jahr voraussich­tlich erwirtscha­ften. Vor fünf Jahren seien es rund 450 Millionen Euro gewesen. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (operatives Ebit) habe zuletzt „in einem guten zweistelli­gen Millionenb­ereich“(Heidkamp) gelegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany