Nordwest-Zeitung

Fan-Liebe treibt Dänen in Form

Eriksen-Team führt einige Statistike­n an – Favorit gegen Tschechien?

- Von Mathias Freese Und Unseren Agenturen

Helsingör/Baku – Auf seiner EM-Reise im emotionale­n Ausnahmezu­stand erlebte das dänische Team schon vor dem Viertelfin­ale gegen Tschechien den nächsten Gänsehautm­oment. Hunderte Fans verabschie­deten ihre Lieblinge jubelnd mit zahllosen rot-weißen Luftballon­s und Fähnchen. Seit dem Drama um Christian Eriksen wird das Team von einer landesweit­en Woge der Zuneigung durchs Turnier getragen. Klappt das auch am Samstag (18 Uhr/ ARD) in Baku gegen Tschechien? Ein Blick auf die Zahlen spricht für die Dänen.

Schüsse auf das Tor haben die Dänen in diesem Turnier bisher abgegeben – das ist der Bestwert unter allen Viertelfin­alisten. Die Tschechen liegen bei den verbleiben­den acht Teams mit 14 Torschüsse­n nur auf Rang sieben.

Treffer erzielte Dänemark dabei (2. Platz hinter Spanien mit 11 Toren), Tschechien fünf (7. Platz). Offensiv präsentier­en sich die Dänen bislang also richtig gut. Ob das an der Motivation durch die Fans liegt? „Wir ha

Nach dem Achtelfina­l-Sieg: Die dänische Mannschaft jubelt zur Fantribüne in der Amsterdam-Arena.

ben bisher mit dem Herzen gespielt und alles dafür getan, damit das Land stolz auf uns ist. Das war eine kleine Achterbahn­fahrt“, sagte Ex-BayernProf­i Pierre-Emile Höjbjerg, der ergänzte, immer noch „hungrig und entschloss­en“zu sein und mehr zu wollen. Auf einen muss das Team von Trainer Kasper Hjulmand aber aufpassen: Patrik Schick.

Tore hat der 25-Jährige von Bayer Leverkusen schon geschossen, er könnte nach Milan Baros 2004 der zweite EM-Torschütze­nkönig Tschechien­s werden. „Ich denke,

er ist einer der talentiert­esten und vielverspr­echendsten Stürmer in Europa“, sagte Hjulmand: „Das zeigt er jetzt bei dieser EM.“

eroberte Bälle zählte die Uefa bislang für die Dänen, die auch diese Statistik anführen – allerdings knapp. Tschechien ist mit 184 Dritter, liegt aber mit nur vier Gegentoren (Dänemark: 5) und neun gehaltenen Bällen (Dänemark: 4) klar vor dem Gegner und stellt die stabilere Defensive. Ein Blick auf zwei andere Statistike­n zeigt, dass das auch nötig ist.

Prozent beträgt Tschechien­s Passquote nur. Da ist selbst Dänemark mit der zweitschle­chtesten aller acht Viertelfin­alisten – 84 Prozent (1. Spanien, 89 Prozent) – deutlich passsicher­er. Die Tschechen überlassen indes wie kein anderer Viertelfin­alist dem Gegner das Spiel.

Prozent beträgt der Ballbesitz­wert des Vize-Europameis­ters von 1996. Daneben hat nur die Ukraine (48,5) weniger als 50 Prozent, Dänemark (56 Prozent) ist Dritter der Kategorie.

Duelle zwischen beiden Teams gab es bislang – nur zwei gewann Dänemark. Doch die Zahlen vor dem 26. Duell sprechen eher für den Europameis­ter von 1992 – vor allem diese:

dänische Fans wollen ihr Team an das mehr als 3000 Kilometer Luftlinie entfernte Kaspische Meer begleiten. Das zeigt erneut die immense Unterstütz­ung aus der Heimat. Bei den Tschechen scheiterte­n hingegen Pläne, Zuschauer mit einem Charterflu­g zum Spiel zu bringen, weil sich unter Corona-Bedingunge­n nicht genug Interessen­ten gefunden hatten.

 ?? DPA-BILD: Van Weel ??
DPA-BILD: Van Weel

Newspapers in German

Newspapers from Germany