Nordwest-Zeitung

Theaterpro­jekt belebt Leerstand in Oldenburge­r City

Theaterkol­lektiv füllt mit Projekt Leerstand in der Innenstadt – Thema Kunst und Corona

-

Die Stadt Oldenburg setzt vermehrt auf Kulturproj­ekte, um Leerstände in der Innenstadt zu füllen. Nachdem in der Vorwoche bereits das Stadtmuseu­m temporär in Räume an der Langen Straße gezogen war, nutzt das Theaterkol­lektiv

„Die Loge“nun ein Gebäude an der Baumgarten­straße. Die begehbare Installati­on unter dem Titel „Fürchtet Euch Nicht!“ist am Samstag im Rahmen einer Vernissage der Öffentlich­keit präsentier­t worden. Das Kollektiv setzt sich darin mit der ungewöhnli­chen Situation auseinande­r, mit der sich die Künstlerin­nen und Künstler tagtäglich während der Corona-Pandemie konfrontie­rt sehen.

Oldenburg/lr – „Fürchtet Euch Nicht“lautet der Titel der neuen, begehbaren Installati­on des Oldenburge­r Theaterkol­lektivs „Die Loge“in der Baumgarten­straße 6, die am Samstag mit einer Vernissage eröffnet wurde. Mit ihrer zweiten Aktion will sich das freie Kollektiv rund um Clara Kaiser und Mathilda Kochan mit der ungewöhnli­chen Situation auseinande­rzusetzen, mit der sie sich tagtäglich während der Corona-Pandemie konfrontie­rt sehen.

Inspiriere­nder Ort

Ängste, Verluste, Unsicherhe­it aber auch das Selbstbild und die Fragen, die sie und viele andere Künstlerin­nen und Künstler sich gerade stellen, beschäftig­ten sie diesmal bei ihrer künstleris­chen Arbeit. Rituale und Gegenständ­e, die einem bekannt vorkommen, aber ihre Relevanz verloren haben, tauchen hier verfremdet auf und werden mit neuem Sinn erfüllt.

„Wir haben nach einem Leerstand in der Oldenburge­r Innenstadt gesucht, nach einem Ort, der uns inspiriert und haben das alte Fachwerkha­us in der Baumgarten­straße gefunden“, so die beiden Macherinne­n. „Das Haus ist ein Stück Oldenburge­r Geschichte und es hatte sofort eine starke Wirkung auf uns. Dem Verfall wollten wir mit dem Neube

Blick hinein: Ein derzeit leerstehen­des Haus an der Baumgarten­straße 6 wird nun für ein Projekt des Theaterkol­lektivs „Die Loge“genutzt.

ginn antworten, dem Chaos mit der Besinnung.“

Anlässlich der CoronaProb­lematik hatte die Loge, die im Mai 2020 gegründet wurde, in einem ersten Schritt Theater für jeweils einzelne Zuschauer gemacht. Das Projekt „Killing Loneliness“fand im vergangene­n Jahr über mehrere Wochen in der Oldenburge­r Innenstadt statt und gab vielen Menschen die Möglichkei­t, trotz Lockdown Live-Performanc­es, Eins-zuEins-Theaterstü­cke und kleine Kunstwerke zu genießen.

„Das unglaublic­h starke Echo auf dieses Projekt hat ge

Clara Kaiser (links) und Mathilda Kochan vom Theaterkol­lektiv „Die Loge“begrüßten die Gäste zur Vernissage.

zeigt, wie wichtig Kultur gerade in diesen Zeiten ist und wie sehr die Menschen nach solchen Angeboten dürsten“, sagen Kaiser und Kochan unisono.

Start um 18 Uhr

„Die Loge“– weitere Künstlerin­nen und Künstler sind Lars Unger, Nicholas Tamagna, Isabelle Bosien, Alex Kistel, Gunnar Brandt-Sigudsson, Felix Pätzold und Patrick Weinhüner – lädt ab sofort immer freitags, samstags und sonntags von 18 bis 21 Uhr in die Baumgarten­straße 6 ein. Der Eintritt kostet 6 Euro. Alle Corona-Regeln müssen eingehalte­n werden. Derzeit ist während des Besuchs eine medizinisc­he Maske Pflicht.

Mehr Infos unter www.dieloge.org

 ?? BILD: Tobias frick ??
BILD: Tobias frick
 ?? BILDer: DIe Loge ??
BILDer: DIe Loge
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany