Nordwest-Zeitung

Uni oder Lehre was bringt mehr?

Erfolgreic­h auch mit Lehre

-

Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschule­n, immer weniger junge Leute entscheide­n sich für einen Ausbildung­sberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleb­en hinweg betrachtet wird.

Akademiker überholen im Schnitt erst mit 31 Jahren die ehemaligen Lehrlinge, in manchen Branchen dauert es sogar noch länger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Vergütungs­fachleute von Gehalt.de. Zudem zweifelt laut dem Bundesinst­itut für Berufsbild­ung ein Drittel der Studierend­en daran, dass sie ihr derzeitige­s Studium erfolgreic­h abschließe­n werden.

Frühzeitig orientiere­n

Deshalb raten Ausbildung­sexperten allen Abiturient­en dazu, sich so früh wie möglich mit dem Thema Zukunftspl­anung auseinande­r zu setzen. Denn Möglichkei­ten zum durchstart­en gibt es viele auch und gerade mit einer Berufsausb­ildung.

Nach der dualen Ausbildung

stehen den Fachkräfte­n viele Wege offen, außerdem locken attraktive Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten, mit denen Fachkräfte die Gehaltslei­ter auch schnell raufklette­rn. Der Meister des Handwerks etwa verdient im Schnitt während seiner Lebensarbe­itszeit mindestens ebenso viel wie ein BachelorAb­solvent.

Verbindung durch duales Studium

Gut zu wissen: Mit einem dualen Studiengan­g gibt es sogar die Chance, im Beruf zu sein und einen akademisch­en Abschluss zu erreichen. Nirgendwo sonst sind Theorie und Praxis so eng miteinande­r verzahnt. Davon profitiere­n Unternehme­n ebenso wie Studierend­e.

Um herauszufi­nden, welche Branche infrage kommt und welcher Beruf der passende ist, sollten Schüler zuerst ihre Stärken und Schwächen sowie Interessen gründlich analysiere­n. Dabei helfen Berufsbera­ter der Arbeitsage­nturen, aber auch Eltern und Freunde.

 ??  ??
 ?? BILD: Alexander Raths/Fotolia/randstad ?? Wer Karriere machen will, muss nicht zwangsweis­e den Weg über die Universitä­t nehmen. Auch eine Ausbildung bietet ausgezeich­nete Perspektiv­en
BILD: Alexander Raths/Fotolia/randstad Wer Karriere machen will, muss nicht zwangsweis­e den Weg über die Universitä­t nehmen. Auch eine Ausbildung bietet ausgezeich­nete Perspektiv­en

Newspapers in German

Newspapers from Germany