Nordwest-Zeitung

Tipps vom Experten

-

Der Dartsport ist seine große Leidenscha­ft: Nicolaj Kaldasch vor seiner eigenen Scheibe

bei GVO auf der aus Berlin importiert­en Dart-Anlage in der Sporthalle am Uhlenweg trainiert wird, ist etwas ungewöhnli­ch. Im Vereinshei­m gibt’s aber – wenn die Pandemie es zulässt – Getränke und Platz zum Plauschen. „Das klassische Bier gehört vor allem für diejenigen dazu, die es von früher noch so kennen“, erklärt Kaldasch: „Die jungen Leute, die nachkommen, trinken Wasser,

Cola oder vielleicht auch ein alkoholfre­ies Hefeweizen.“

In den Niederland­en

Kaldasch sieht eine stetige Entwicklun­g vom Kneipen- zum Breitenspo­rt: „Viele Vereine gründen mittlerwei­le eine Dartabteil­ung, weil die Aufmerksam­keit für den Sport stark ansteigt.“Der Nachwuchs mache ihm Hoffnung, dass sich der Dartsport in

Das A-Team Für Anfänger

hat der Abteilungs­leiter drei wichtige Tipps und rührt dabei auch die Vereinswer­betrommel:

1. Eine gute Technik zulegen: 2. Kontinuier­liches Training:

„Je mehr man am Dartboard steht, desto besser wird man auch. Kontinuitä­t und Ehrgeiz sind dabei besonders wichtig. Lieber jeden Tag 20 Minuten als immer nur samstags und dann fünf Stunden am Stück – das bringt nichts.“

3. Im Verein anmelden und gegen andere spielen:

→Kontakt per E-Mail an darts@gvo-oldenburg.de

Deutschlan­d weiter etabliert: „Wenn die jungen Leute früher anfangen, stehen die Chancen gut, dass wir insgesamt besser werden, weil sie es dann wirklich als Sport ansehen und nicht nur als Pfeile werfen in der Kneipe“, meint Kaldasch und nennt fast ein bisschen neidisch die Niederland­e als Vorbild: „Da ist der Sport in den Schulen und generell im Jugendbere­ich viel präsenter. Da stecken wir in Deutschlan­d noch in den Kinderschu­hen.“

 ?? BILD: Privat ?? von GVO spielt aktuell in der vierthöchs­ten deutschen Spielklass­e gegen Kontrahent­en aus dem gesamten Weser-EmsGebiet. Dort gab es im Oktober vor dem Lockdown aber drei Niederlage­n. „Wir würden schon gerne irgendwann aufsteigen und niedersach­senweit spielen“, erklärt Nicolaj Kaldasch.
„Die Technik ist sehr wichtig, die kann man sich am besten von den profession­ellen Dartspiele­rn abschauen oder sich online Tipps durchlesen. Nehmt alles, was ihr kriegen könnt!“
„Es sind keine Grundkennt­nisse nötig. Meldet euch einfach bei GVO an oder kommt zum Training, sobald es wieder geht. Alles, was man braucht, haben wir da. Einfach Spaß und Lust drauf haben – und dann kann man bei uns rumkommen.“
BILD: Privat von GVO spielt aktuell in der vierthöchs­ten deutschen Spielklass­e gegen Kontrahent­en aus dem gesamten Weser-EmsGebiet. Dort gab es im Oktober vor dem Lockdown aber drei Niederlage­n. „Wir würden schon gerne irgendwann aufsteigen und niedersach­senweit spielen“, erklärt Nicolaj Kaldasch. „Die Technik ist sehr wichtig, die kann man sich am besten von den profession­ellen Dartspiele­rn abschauen oder sich online Tipps durchlesen. Nehmt alles, was ihr kriegen könnt!“ „Es sind keine Grundkennt­nisse nötig. Meldet euch einfach bei GVO an oder kommt zum Training, sobald es wieder geht. Alles, was man braucht, haben wir da. Einfach Spaß und Lust drauf haben – und dann kann man bei uns rumkommen.“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany