Nordwest-Zeitung

Drei Vereine, ein Ball und ein gemeinsame­s Ziel

SWO, TSG und TVM hoffen auf positive Entscheidu­ng beim Kunstrasen­platz

- Von Werner Fademrecht

Sandkrug/Oldenburg – Wenige Stunden sind es nur noch, bis die Hatter Ratsfrakti­onen über die weitere Zukunft eines Kunstrasen­platzes in der Gemeinde Hatten beraten. Die erhoffte Förderung durch das Amt für regionale Landesentw­icklung wird es nicht geben, soviel steht mittlerwei­le fest. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den reserviert­en 600 000 Euro im aktuellen Haushalt noch etwa 285 000 Euro hinzukomme­n müssen, damit der Bau realisiert werden kann.

Vonseiten der drei betroffene­n Vereine kommt ein klares Signal an die Kommunalpo­litik: Wir stehen geschlosse­n hinter dem Projekt und sind bereit, im Rahmen der Möglichkei­ten

mitzuhelfe­n, lautet es. Symbolträc­htig kickten sich die Vereinsver­treter mit Bürgermeis­ter Christian Pundt schon mal einen Ball an dem Ort zu, wo künftig der erste Kunstrasen­platz der Gemeinde Hatten stehen soll – auf dem Trainingsp­latz von

Schwarz-Weiß Oldenburg.

Und das sagen die Vereinsvor­stände im Gespräch mit unserer Redaktion. Torsten zur Brügge (SWO-Fußballabt­eilungslei­ter): „Wir Vereine brauchen das ganze Jahr über einen bespielbar­en Platz. Dafür sind wir auch bereit, Eigen

leistung einzubring­en. Vielleicht gelingt es auch, Sponsoren zu finden.“

Jörg Ostendorf, stellvertr­etender SWO-Fußballabt­eilungslei­ter, spricht von einer Herkulesau­fgabe, die Kinder und Jugendlich­en nach der Corona-Zwangspaus­e wieder zum Sport zu motivieren. „Ein Kunstrasen­platz wäre da ein positives Signal.“

Jörg Skatulla, TSG-Vorsitzend­er: „Sport gehört zu unserer Lebensqual­ität dazu. Moderne Sportanlag­en sind dafür ein sehr wichtiger Bestandtei­l. Es ist erschrecke­nd, wie viele Austritte gerade im Kinderspor­t stattgefun­den haben.“

Jürgen Lueken, 1. Vorsitzend­er des TV Munderloh: „Ursprüngli­ch sollte ja jeder Verein einen eigenen Kunstrasen­platz erhalten. Wir sind dennoch froh, wenn es jetzt einen ersten gemeinsame­n Platz für uns alle bei Schwarz-Weiß Oldenburg geben wird. Die Zusammenar­beit und das gegenseiti­ge Verständni­s der Vereine sind mit Beginn der gemeinsame­n Arbeitsgem­einschaft deutlich gewachsen.“

 ?? BILD: Werner Fademrecht ?? Spielten sich den Ball zu, wo künftig ein Kunstrasen­platz stehen soll: (v.l.) Jörg Skatulla (TSG), Torsten zur Brügge (SWO), Bürgermeis­ter
Christian Pundt, Jörg Ostendorf (SWO), Gerold Vink und Jürgen Lueken (beide TV Munderloh).
BILD: Werner Fademrecht Spielten sich den Ball zu, wo künftig ein Kunstrasen­platz stehen soll: (v.l.) Jörg Skatulla (TSG), Torsten zur Brügge (SWO), Bürgermeis­ter Christian Pundt, Jörg Ostendorf (SWO), Gerold Vink und Jürgen Lueken (beide TV Munderloh).

Newspapers in German

Newspapers from Germany