Nordwest-Zeitung

Auf Azubi-Test folgt jetzt die Einspielph­ase

Bundestrai­ner Löw will nun mit Blick auf EM 2021 auf Stammkräft­e setzen

- Von Klaus Bergmann

Leipzig – Joachim Löw scherzte am Ende seiner Ausführung­en zum Testspiels­ieg seiner bemühten Azubis gegen Tschechien. Das 1:0 hellte die Stimmung beim konsequent Kurs haltenden Bundestrai­ner und der extrem kritisch beäugten Fußball-Nationalma­nnschaft im Corona-Herbst erkennbar auf. „Wir haben in der Kabine durchgeatm­et“, berichtete Löw in der Leipziger Arena.

Kurz vor Zwölf ist es plötzlich nicht mehr. Vielmehr lockt in den Nations-LeaguePart­ien gegen die Ukraine an diesem Samstag (20.45 Uhr/ ZDF) wiederum in der zuschauerl­osen Leipziger Arena und drei Tage später in Sevilla gegen Spanien die Aussicht, mit dem Gruppensie­g und Einzug ins Final-Four-Turnier die von DFB-Direktor Oliver Bierhoff beklagte „dunkle Wolke“vor dem Start in ein ungewisses EM-Jahr 2021 ein Stück weit zu vertreiben. „Ich glaube, das ist nicht die Hauptaufga­be dieser Mannschaft gewesen, weil wir doch eine sehr durchgewür­felte Mannschaft waren“, bemerkte Aushilfska­pitän Ilkay Gündogan.

Die Elf für einen Abend um Torschütze Luca Waldschmid­t schlug sich wacker. „Sie haben sich richtig reingeworf­en“, lobte Löw. Einen Stimmungsw­andel und neue EM-Vorfreude aber müssen die etablierte­n Stars um Kapitän Manuel Neuer, Serge Gnabry, Leroy Sané oder Timo Werner auslösen, die am Donnerstag wieder das Kommando übernahmen.

Löw verkündete darum einen sofortigen Teststopp. „Einspielen ist jetzt ein wichtiges Thema“, sagte der 60-Jährige. Das unterstric­h er mit der Maßnahme, Abwehrchef Niklas Süle nach dem vorzeitige­n Ende der Corona-Quarantäne gemeinsam mit dem BayernBloc­k anreisen zu lassen. Gegen die Ukraine soll – mit Ausnahme des nach zwei Gelben Karten gesperrten Toni Kroos – möglichst ein EM-Gerüst auf dem Feld stehen. „Wir haben jetzt zwei Spiele und dann im März noch mal drei. Und dann ist die Nominierun­g und die Vorbereitu­ng für die EM“, schilderte Löw: „Natürlich geht es ums Einspielen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany