Nordwest-Zeitung

„Langeweile-Leben würzen“

-

(...) Das Losungswor­t der Herrnhuter Brüdergeme­ine für heute aus Psalm 133 passt da wunderbar: „Siehe, wie fein und lieblich ist’s, wenn Brüder – und natürlich auch Schwestern! – einträchti­g beieinande­r wohnen! Denn dort verheißt der Herr Segen und Leben bis in Ewigkeit!“

Darum geht es heute: In aller Unterschie­dlichkeit einträchti­g, geschwiste­rlich zusammen sein. Gemeinsam fröhlich den Schöpfer preisen. Und ernsthaft fragen: Was können wir dafür tun, dass Gottes schöne Schöpfung auch in Zukunft ein Lebensraum für alle bleibt? Das ist keine Auch-mal-so-nebenbeiFr­age. Sondern unausweich­lich wichtig. Bedrohlich brennend. Buchstäbli­ch brennend in diesem Hitzesomme­r wieder in vielen Gegenden Deutschlan­ds und der Welt. In Sibirien, im Amazonasge­biet.

Niemand kann mehr behaupten, ahnungslos zu sein, wie sehr wir Menschen die Natur ausbeuten und kaputt machen. Gierig und achtlos. Letztlich selbstzers­törerisch. Wir alle müssten zutiefst erschrecke­n. Eigentlich. Über uns selbst. Und daraus endlich Konsequenz­en ziehen. Denn die Zeit drängt. (...)

Ihr seid das Salz der Erde. Mit diesem Bildwort beschrieb Jesus von Nazareth in seiner berühmten Berg-Rede seinen Freunden und Freundinne­n damals, wozu sie da sind in der Welt. Und das gilt allen Christinne­n und Christen durch die Zeiten, auch uns heute hier: Ihr seid das Salz der Erde.

Typisch Jesus: kurz, knapp, klar: Ihr seid! Nicht fordernd: Ihr sollt sein. Nein, ganz selbstvers­tändlich: Ihr seid! Salz der Erde. Das Element Salz – einerseits auch selbstvers­tändlich: Wer denkt schon über Salz nach im normalen Alltag? Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf. (...)

Salz sein – zum Beispiel so: Langeweile-Leben würzen. Menschen, die ihr Leben – vielleicht trotz Stress und Anspannung – als fade und leblos empfinden, auf den Geschmack eines sinnvollen, segensreic­hen Lebens bringen. (...) Oder Salz sein – so: HassEis zum Schmelzen bringen. Eingefrore­n-starre Beziehunge­n auftauen. Hässliche HassPostin­gs beenden. Gefühlskal­tes Mobbing gegen anders Denkende, anders Aussehende, anders Lebende stoppen und das Eis der Wort-Gewalt zum Schmelzen bringen. (...)

Newspapers in German

Newspapers from Germany