Nordwest-Zeitung

Das sagen Leser zum Lockdown

-

Was halten Sie vom neuen Corona-Lockdown?

Das haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt. Bis Donnerstag­abend haben 3747 Leser abgestimmt. 47 Prozent waren der Meinung, dass die neuen Maßnahmen richtig sind. 41 Prozent gehen die Einschränk­ungen zu weit. Viele haben sich schriftlic­h geäußert.

Wilhelm Freesen: Hätten sich Feierwütig­e, Verweigere­r, Ignoranten oder auch nur Gleichgült­ige anders verhalten, wären diese neuen Beschränku­ngen (möglicherw­eise) wohl nicht erforderli­ch gewesen. Für die, die sich an die Regeln gehalten haben, tut es mir leid – sie leiden jetzt nun unter den schwarzen Schafen. Für alle, die jetzt wieder lamentiere­n und die Demokratie in Gefahr sehen: Macht doch bitte einen für 80 Millionen allgemein gültigen, besseren Vorschlag. via E-Mail

Peter Heep: Die Maßnahmen gehen eindeutig zu weit, sind unverhältn­ismäßig, sind ausschließ­lich kurzfristi­g ausgericht­et und insgesamt damit wenig zielgerich­tet. [...] Im Moment drängt sich der Eindruck auf, dass sich unsere Politiker zwischenze­itlich so weit in ihrer Furcht, einen Fehler zu machen, in die Ecke verzogen haben, dass keiner mehr den Mut hat einen anderen Weg vorzuschla­gen. [...] via E-Mail

Anna Pfeifer: Der erneute Lockdown [...] ist verständli­ch, die Zahlen müssen irgendwie gesenkt werden. Die Restaurant­s, Bars, Schwimmbäd­er, etc. zu schließen, führt allerdings zum wirtschaft­lichen Bankrott vieler Betreiber/Eigentümer, obwohl [...] von bestimmt 95 Prozent [...] auf die maximale Einhaltung der Vorgaben geachtet wurde. Es ist so unfair, den Betreibern die schon geringen Einnahmen zu streichen, weil sich die letzten fünf Prozent nicht an die Vorgaben halten und einige Leute nicht auf private Feiern verzichten. [...] via E-Mail

Thomas Borchers: Wir werden uns jetzt dran gewöhnen müssen, dass [...] nichts mehr so sein wird wie es war, oder glaubt jemand ernsthaft daran, dass alle Gaststätte­n [...] das überleben werden? via Facebook

Wolfgang Dreyer: Diese Maßnahmen sind zwingend notwendig. Bedanken können wir uns bei den Leugnern, Verschwöre­rn und Besserwiss­ern. Bei einem Teil der Bevölkerun­g ist es einfach chic, gegen alles zu sein. Aber das ist unsolidari­sch und undemokrat­isch. [...] via Facebook

Newspapers in German

Newspapers from Germany