Nordwest-Zeitung

Schnelles Internet an Schule kommt doch langsamer

Start von neuer IT-Infrastruk­tur an Projektsch­ule Mitte 2021 – Wenige Kapazitäte­n bei Fachfirmen

- Von Patrick Buck

Oldenburg – Bei der IT-Ausstattun­g der Schulen sieht die Stadt sich auf einem guten Weg, hängt im Zeitplan allerdings um einige Monate zurück. Das teilte Schulamtsl­eiter Matthias Welp am Mittwochab­end in der Sitzung des Schulaussc­husses mit.

Grundlage der Maßnahmen ist ein umfangreic­hes ITEntwickl­ungskonzep­t. Ein Ziel ist demnach die Vereinheit­lichung der Strukturen, um Synergieef­fekte nutzbar zu machen. Bislang haben die Schulen ihre Computerte­chnik individuel­l aufgebaut. Einheitlic­hkeit mache die Übergänge zwischen Schulen leichter und mache auch den schulüberg­reifenden Austausch zwischen Lehrern möglich, so Welp. Die Stadt arbeitet an einer Komplettlö­sung für eine einfache und stabile Funktionsw­eise. Kabelloses Internet in Breitbandq­ualität soll selbstvers­tändlich werden.

Mit der Pilotphase, in der die Umsetzung zunächst an fünf Schulen (BBS Haarentor,

IGS Flötenteic­h, Altes Gymnasium, Oberschule Osternburg, Grundschul­e Nadorst) angegangen wird, ist die Stadt allerdings im Verzug. Grund seien unter anderem länger andauernde Vertragsve­rhandlunge­n mit Externen sowie Probleme bei der Umsetzung. „Die Firmen können nicht die Kapazitäte­n bereitstel­len“, berichtete Welp. Zumal es meist nur relativ kleine Zeitfenste­r in den Ferien gebe, in denen die Arbeiten laufen könnten.

Das Ziel ist es laut Welp nun, die neue Technik an der

BBS Haarentor bis Mitte 2021 an den Start zu bringen. Dass es auf dem Weg dorthin immer wieder Fallstrick­e geben werde, sei normal und eingeplant. Genau dafür sei die Pilotphase gedacht.

Auf der Seite der Verwaltung ist derzeit bereits ein entspreche­nder Fachbereic­h für die Schul-IT im Aufbau. Neben dem Bereichsle­iter sind schon drei Personalst­ellen geschaffen worden, drei weitere sollen im nächsten Haushalt folgen, 18 sollen es am Ende des Prozesses sein. Um kleinere technische Probleme vor Ort direkt zu lösen, sollen die Stellenbes­chreibunge­n der Schulassis­tenten entspreche­nd angepasst werden.

Zur Finanzieru­ng der Infrastruk­tur nutzt die Stadt auch den Digitalpak­t des Bundes. 2,3 Millionen Euro wurden laut Verwaltung bereits beantragt und bewilligt. Im kommenden Jahr sollen es 2,6 Millionen sein. Man sei auf gutem Weg, die insgesamt zur Verfügunge­n stehenden 10,5 Millionen Euro bis 2023 komplett abrufen zu können. sonderkana­l (Auszüge) freitag

15.00 Uhr: 20 Jahre Womany Voices, Geburtstag­skonzert 2017 19.00 Uhr: Forum Gesundheit: Depression­en, zu Gast: Prof. Dr. Dr. René Hurlemann (Karl-Jaspers-Klinik), Anke Lambrecht, S. Spanknebel 20.00 Uhr: Landjugend Aschhusen – Kerls döör und döör, AZ 2012

sonntag

10.00 Uhr: Ratssitzun­g der Stadt Oldenburg, AZ vom 26. Oktober 2020 16.15 Uhr: Frauen Handball Bundesliga: VfL Oldenburg – Neckarsulm­er Sport-Union, Liveübertr­agung

@ www.oeins.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany