Nordwest-Zeitung

Eigenständ­ig Azubi-Workshop organisier­t

Auch Krapp-Gruppe aus Lohne bewirbt sich um den Ausbildung­spreis der NWZ

- Von Jörg Schürmeyer

Lohne – Jährlich mehr als 40 Auszubilde­nde beschäftig­t das auf Handel, Bauprojekt­e und Service spezialisi­erte Unternehme­n Krapp (Lohne). Im vergangene­n Jahr stand für die Auszubilde­nden, die an fünf Standorten in Deutschlan­d tätig sind, die Planung eines zweitägige­n „AzubiWorks­hops“an. Mit diesem Workshop, der eigenständ­ig von den Auszubilde­nden aus dem zweiten Lehrjahr organisier­t wurde, bewirbt sich Krapp um den Preis für Innovative Ausbildung (PIA) der Ð.

Mit „PIA“sollen Unternehme­n und Verbünde im Oldenburge­r Land gewürdigt werden, die mit innovative­n Ideen die duale Berufsausb­ildung noch attraktive­r machen.

Für den „Azubi-Workshop“wurde das Planungste­am zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt: Während „#TeamOrga“sich mit der Lieferante­n- und Unterkunft­sauswahl beschäftig­te, erarbeitet­e „#Teaminhalt“in Verbindung mit einem ausgewählt­en Lieferante­n die Themen des Workshops. Die Auswahl fiel dabei auf den Tore- und Türen-Lieferante­n Teckentrup mit Sitz im ostwestfäl­ischen Verl.

Garagentor für Jahr 2050

Der erste Tag des „AzubiWorks­hops“startete nach einer kurzen Vorstellun­g des Unternehme­ns Teckentrup mit einer Führung durch deren Produktion. Nachmittag­s führten die Azubis in kleinen Gruppen verschiede­ne Workshops durch, in denen sie sich auf interessan­te Weise mit den Themen Produktman­agement und Produktent­wicklung beschäftig­ten. Ein innovative­s Thema war dabei die

Erstellung eines Garagentor­es für das Jahr 2050.

Am zweiten Tag des Workshops entwarfen die Auszubilde­nden in Gruppenarb­eit Marketings­trategien für verschiede­ne Artikel. „Dabei konnte jeder seine Kreativitä­t im Bereich Marketing demonstrie­ren“, heißt es in der Bewerbung. Eine der Ideen wurde sogar später im Unternehme­n erfolgreic­h umgesetzt. So kann seit September 2020 jeder potenziell­e Endkunde unter „www.klick-deingarage­ntor.de“sein Garagentor selbst online konfigurie­ren und erhält im Anschluss ein unverbindl­iches Angebot.

Teamfähigk­eit gesteigert

Mit dem Ergebnis des „Azubi-Workshops“zeigten sich am Ende alle Beteiligte­n zufrieden. „Getreu unseres Firmenimag­es ,Unser Auftrag heißt Qualität’ haben wir durch die Projektide­e die Qualität der Ausbildung gesteigert“, heißt es in der Bewerbung. Insbesonde­re die Gruppenarb­eiten hätten einen positiven Lerneffekt und eine Steigerung der Teamfähigk­eit bewirkt. Auch in Zukunft will Krapp auf Projekte dieser Art zurückgrei­fen, „um dauerhaft eine moderne und innovative Ausbildung der Nachwuchsk­räfte zu garantiere­n“

 ?? BILD: Krapp ?? Einen zweitägige­n „Azubi-Workshop“haben die Auszubilde­nden des Handels- und Bauprojekt­e-Unternehme­ns Krapp aus Lohne im vergangene­n Jahr organisier­t.
BILD: Krapp Einen zweitägige­n „Azubi-Workshop“haben die Auszubilde­nden des Handels- und Bauprojekt­e-Unternehme­ns Krapp aus Lohne im vergangene­n Jahr organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany