Nordwest-Zeitung

Ifo-Index stürzt auf Rekordtief

-

Zahl der im März neu zugelassen­en Nutzfahrze­uge in der EU. Das waren 47,3 Prozent weniger als im Vorjahresm­onat, teilte der Branchenve­rband Acea mit. Am stärksten fiel der Rückgang als Folge der Corona-Pandemie in Italien aus (minus 66,1 Prozent).

Eine Frau mit Down-Syndrom, die Grundsiche­rung bezieht und in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeitet, kann die Übernahme der Kosten für eine neue Brille nicht vom Sozialhilf­eträger verlangen. Das gelte auch dann, wenn sich ihre Weitsichti­gkeit verschlech­tert hat. Es liege eine „durch die Fehlsichti­gkeit bedingte Behinderun­g“nicht vor, sodass die Sehhilfe nicht als Einglieder­ungshilfe zu bewerten ist. Und weil die Frau die Brille im alltäglich­en Leben benötigt, stelle es auch kein Hilfsmitte­l zur Teilhabe am Arbeitsleb­en dar (BSG, B 8 SO 4/18 R).

München/dpa – Die Stimmung unter den deutschen Unternehme­n ist wegen der CoronaKris­e „katastroph­al“und so schlecht wie noch nie. Das IfoGeschäf­tsklima brach im April um 11,6 Punkte auf 74,3 Zähler ein, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag mitteilte. Das ist sowohl der stärkste jemals gemessene Rückgang als auch ein Rekordtief für den wichtigste­n Frühindika­tor zur Konjunktur­entwicklun­g. Demnach haben die deutschen Unternehme­n noch nie so pessimisti­sch in die nähere Zukunft geblickt wie derzeit.

Das dämpft die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Wirtschaft. Ifo-Präsident Clemens Fuest sprach von einer „katastroph­alen“Stimmung in den Chefetagen der Unternehme­n: „Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany