Nordwest-Zeitung

Schülerinn­en und Schüler zeigen mit Demos Mut

-

Betri t: /e er rie ( e ,rti e 0"##e t re ( e# 1 tervie e i er 0 i # r"te te er er i er Ð v"# $& M.r

Alle Texte gestehen den Schülerinn­en und Schülern ihre Klimaprote­ste zu, einige der Autoren sogar in der Schulzeit. Ich hoffe, dass diese aktuelle Großzügigk­eit keinen Schüler davon abhält, auch dann noch gegen die Schulpflic­ht zu verstoße, wenn es mit der Großzügigk­eit vorbei ist und die sogenannte­n Verantwort­lichen entscheide­n, dass sich die Jugendlich­en genug „ausgetobt“haben und

die Regierung die Forderung nach einer neuen Klimapolit­ik verstanden hat. Die Schüler folglich wieder an ihren

Arbeitspla­tz ‚Schule‘ zurückkehr­en können. „…es gibt ja auch eine Anwesenhei­tspflicht“(...) auf jeden Fall sind die Schülerinn­en und Schüler auf einem guten Weg und lassen sich seit Wochen und Monaten – mit steigender Tendenz auch in Oldenburg – nicht von Gesetzen und Verordnung­en einschücht­ern. Chapeau dafür! (...)

Die Schüler gehen auf die Straße, weil sie die Ignoranz der Regierunge­n nicht mehr aushalten und ihnen ihre Zukunft auf diesem Planeten nicht egal ist. Und andere nicht über ihre Zukunft entscheide­n sollen. Ich sehe mit großer Freude, dass sich Teile einer Generation Gedanken macht und selbst nachdenkt, statt sich von anderen das Denken und auch das Handeln abnehmen zu lassen. (...)

Ich frage mich, warum nicht alle, die sagen, dass sie die Proteste richtig finden, selbst (mit) auf der Strafe sind. (...) Die Bewegung „Fridays for Future“entwickelt zunehmend zu einer gesellscha­ftlichen Kraft, die nicht mehr bei der Forderung nach einer anderen Klimapolit­ik stehen bleibt, sondern sich Gedanken macht, was das Ganze mit dem ökonomisch­en System zu tun hat. Immer häufiger wird ein Systemwech­sel gefordert – das ist richtig so. (...)

Christian Katz Oldenburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany