Nordwest-Zeitung

NETZWERK PRO BEWEIS

-

Doch die Rechtsmedi­zin

ist nicht nur für die Obduktion von Leichen zuständig. Weitere Aufgaben der Mitarbeite­r des Instituts sind: Sachverstä­ndigentäti­gkeiten bei Gericht, beispielsw­eise bei Alkoholfah­rten, studentisc­he Lehre an der Universitä­t Oldenburg sowie Fortbildun­g und Schulung von Ärzten, Polizei oder Justiz.

„Wir untersuche­n

pro Jahr auch rund 150 Geschädigt­e“, sagt Sarah Stockhause­n. Opfer von Kindesmiss­brauch, Sexualdeli­kten, oder körperlich­er Gewalt kämen ins Institut. „Sie kommen größtentei­ls mit der Polizei oder können sich als Betroffene von häuslicher und/oder sexueller Gewalt auch selbststän­dig im Rahmen des Projektes Netzwerk ,Pro Beweis‘ untersuche­n lassen.“

Das Netzwerk

Pro Beweis gibt es bereits seit 2012 und es wird vom Niedersäch­sischen Ministeriu­m für Soziales, Gesundheit und Gleichstel­lung gefördert, sagt Sarah Stockhause­n, die unter anderem auch in Oldenburg für das Projekt zuständig ist. Koordinier­t wird es vom Institut für Rechtsmedi­zin an der Medizinisc­hen Hochschule Hannover (MHH).

„Betroffene von

häuslicher und/oder sexueller Gewalt, die sich nicht sofort entscheide­n können, zum Beispiel ihre Partner oder Familienan­gehörige anzuzeigen, können sich freiwillig polizeiuna­bhängig untersuche­n lassen“, sagt Stockhause­n. „So werden die Spuren gesichert und Befunde dokumentie­rt.“

In Niedersach­sen

gibt es bislang 37 Untersuchu­ngsstellen – im Institut für Rechtsmedi­zin in Hannover und der Außenstell­e in Oldenburg sowie in teilnehmen­den Partnerkli­niken. „Die Ärzte werden von uns regelmäßig geschult und die Partnerkli­niken werden mit entspreche­nden Materialie­n ausgestatt­et.“Die Untersuchu­ng ist kostenfrei für die Betroffene­n und die Ärzte unterliege­n der Schweigepf­licht. Wichtig dabei ist, dass die Befunde gerichtsve­rwertbar dokumentie­rt werden. Bis einschließ­lich 2018 gab es Niedersach­senweit bereits mehr als 850 Untersuchu­ngen. In Oldenburg ist das Evangelisc­he Krankenhau­s Partnerkli­nik im Netzwerk Pro Beweis.

→@ Mehr Infos im Internet unter www.probeweis.de

 ?? BILD: VON REEKEN ?? Die Oldenburge­r Rechtsmedi­ziner: Sarah Stockhause­n (v.l.), Benedikt Vennemann und Vanessa Preuss
BILD: VON REEKEN Die Oldenburge­r Rechtsmedi­ziner: Sarah Stockhause­n (v.l.), Benedikt Vennemann und Vanessa Preuss

Newspapers in German

Newspapers from Germany