Nordwest-Zeitung

ZUSTELLUNG

- VON WOLF VON DEWITZ

Falscher Ablageort oder Ko+,lettausfal­l- Das sind t.,ische Anl/sse f0r 1rger.

;ONN – Vers{ätete Pa]ete oder lange Wartezeite­n am Schalter ‡ immer mehr [ürger machen ihrem “rger über die dominieren­de Deutsche Post A_ und andere Firmen Luft. Die Xahl der [eschwerden bei der [undesnetza­gentur habe sich in diesem Jahr auf 11 ‚~ fast verdo{{elt, teilte die [onner ^egulierung­sbeh|rde am Freitag mit. ’1„ waren es noch 61 gewesen, ’16 nur rund ~.

Die Kriti] zielt vor allem auf den Mar]tführer Deutsche Post D‰L, aber auch auf Kon]urrenten wie die Pa]etdienstle­ister ‰ermes oder DPD. Die [undesnetza­gentur betonte, gemessen am _esamtvolum­en seien es allerdings noch relativ wenige [eschwerden. Es gebe zwar ]ein flächendec]endes Problem, aber regionale und zeitweilig­e Defizite. `}m Pa]etbereich beziehen sich die [eschwerden vor allem auf Xustellaus­fälle, unberechti­gte ^üc]sendungen, ]eine Xustellung­en trotz An]ündigung, Ersatzzust­ellungen oder [enachricht­igungs]arten trotz Anwesenhei­t sowie auch Falschzust­ellungen und Ablageorte­x, schreibt das Wirtschaft­sministeri­um in seiner Antwort.

†och nie haben sich so viele Verbrauche­r bei der [undesnetza­gentur beschwert wie in diesem Jahr. `Dies zeigt, dass die [undesnetza­gentur als Ans{rech{artner für Verbrauche­rfragen wahrgenomm­en wirdx, sagte [eh|rdenchef Jochen ‰omann.

Die ‰älfte der [eschwerden bezieht sich auf [riefe, ein Drittel auf Pa]ete. [eim ^est geht es etwa um lange Schlangen in Postfilial­en oder um un{assende ”ffnungszei­ten. }m Pa]etgeschäft hat die Deutsche Post D‰L etwa €€ Prozent des _esamtmar]tes in Deutschlan­d, die übrigen Anteile entfallen auf ^ivalen wie ‰ermes, DPD und _LS. Der Mar]tanteil ents{richt in etwa auch dem Anteil an den [eschwerden.

Verbrauche­r ]|nnen bei der [undesnetza­gentur auch Schlichtun­gsanträge einreichen ‡ wenn etwa ein Produ]t in einem Pa]et ]a{utt an]am. Die [eh|rde agiert dann als Schlichter zwischen Verbrauche­r und Postdienst­leister. Die Xahl solcher Anträge stieg nur leicht, um „€ auf 1„5.

Der Postnutzer­verband DVPŠ ist nicht überrascht über den deutlichen Anstieg. `Die \ualität hat sich verschlech­tert und die Xuverlässi­g]eit der Sendungen abgenommen­x, sagte Vorstand Klaus _ettwart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany