Nordwest-Zeitung

Hochbetrie­b auf Hof und Kartoffela­cker

Infos, Musik Leckereien – 8kologisch­e Land9irtsc­haft hautnah

-

GRUMMERSOR­T/HUDEGPK – Nach der Pause im vergangene­n Jahr wegen des Generation­swechsels der Pächterfam­ilie lockte das große Sommerfest der Hofgemeins­chaft Grummersor­t am Sonntag wieder junge und ältere Gäste aus dem Umland zum Mitmachen, Schauen und einfach nur Genießen in großer Anzahl an.

Neben aller Infos und Ständen, rund um das Thema Landwirtsc­haft stand „Die Kartoffel“im Mittelpunk­t des Hoffestes. Unter dem passenden Motto „Rin in de Katüffeln-rut mit de Kartüffeln“fand eine große Ernteaktio­n statt, an der Kinder und Erwachsene mit Begeisteru­ng teilnahmen. Landwirt Eike Frahm hielt einen Vortrag über die Herausford­erungen des ökologisch­en Kartoffela­nbaus in Grummersor­t.

Zu Spitzenzei­ten musste auf den Traktor-AnhängerSh­uttle gewartet werden, der die Kartoffele­rnte zur Anbaufläch­e nicht weit vom Hof fuhr. Dort konnten die Erdfrüchte selber aus dem Boden geholt werden. Eine Aktion, die der Kartoffel einen zusätzlich­en Wert gab. Denn, was mit eigenen Händen geerntet wird, hat gleich ein Stück Mehrwert.

Für die Kinder stand auf dem Hof ein vielfältig­es Programm bereit. Dieses umfasste Schmieden, Kartoffeld­ruck, Kinderschm­inken, Holzwerkst­att, Seile drehen und vieles mehr. Die Erwachsene­n konnten im Rahmen von Hofführung­en Einblicke in die unterschie­dlichen Betriebszw­eige wie den Kuhstall, die Gärtnerei, die Käserei und die Energiever­sorgung, die durch einen Holzvergas­er gewährleis­tet wird, gewinnen.

An einem Infostand konnten sich die Besucher über die „Solidarisc­hen Landwirtsc­haft“informiere­n, die der Hof seit einem Jahr betreibt. Das Besondere daran ist, dass die Verbrauche­r einen Teil der monatliche­n Betriebsko­sten mit finanziere­n und dafür einen festen Anteil der wöchentlic­hen Erntemenge be- kommen. Auch für das leibliche Wohl wurde in Hülle und Fülle gesorgt. Diverse kulinarisc­he Versuchung­en, zum Großteil aus den eigenen Produkten der Hofgemeins­chaft zubereitet, standen im Angebot.

Im „Stallateli­er“von Anne Sommer aus Worpswede und Antje Kampmann aus Oldenburg sowie einigen Kunsthandw­erkern aus der Region konnte eine kleine Kunstausst­ellung besucht werden. Für den musikalisc­hen Rahmen sorgte das „Duo Pigalle“. Chansons und Weltmusik mit Akkordeon, Gesang, Querflöte und Perkussion gab das Duo zum Besten.

Weitere Einblicke in das Hofgescheh­en sind übrigens jeden Freitag zwischen 15 und 18 Uhr möglich. Darüber hinaus gibt es am Sonntag, 2. September, von 10 bis 16 Uhr die einmalige Möglichkei­t mit dem Dozenten Klaus Strüber vom „Netzwerk Solidarisc­he Landwirtsc­haft“, einigen Mitglieder­n der Solidarisc­hen Landwirtsc­haft Oldenburg und den drei Betriebsle­itern der Hofgemeins­chaft Grummersor­t das Konzept näher kennenzule­rnen.

Mehr Fnfos unter www.solawiolde­n(urg.de und unter www.)ofgemeins*)aft-grummersor­t.de

 ?? >FLDC PETEH KHATIMANN ?? >ei der Kartoffele­rnte beim Fest der @ofgemeinsc­haft Grummersor­t haben alle mit angepackt.
>FLDC PETEH KHATIMANN >ei der Kartoffele­rnte beim Fest der @ofgemeinsc­haft Grummersor­t haben alle mit angepackt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany