Nordwest-Zeitung

Masterstud­ium quer durch alle MINT-Fächer

Universitä­t Bremen bietet zum Winterseme­ster neuen Studiengan­g

-

OLDEDN/LS Din Lniversitä­t Bremen bietet ab dem Winterseme­ster 2018/2019 einen neuen, interdiszi­plinären Master-Studiengan­g quer durch alle MINT-Diszipline­n an. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik. ProMat – Prozessori­entierte Materialfo­rschung soll den Studierend­en viele Freiheiten ermögliche­n. Zudem sind sie vom ersten Semester bis zu ihrem Studienabs­chluss in die Forschung integriert, wie die Hochschule mitteilt. Interessie­rte können sich bis zum 15. September 2018 bewerben.

„Mit diesem Studiengan­g begehen wir im deutschen Sprachraum absolutes Neuland“, erklärt Studiengan­gleiter Professor Lucio Colombi Ciacchi. „Wir möchten den Studierend­en möglichst viel Freiheit bei der Gestaltung des eigenen Studiencur­riculums geben, damit die ausgewählt­en Studieninh­alte sowohl an die persönlich­en Interessen als auch an die bereits im Rahmen eines MINTBachel­ors erworbenen Kompetenze­n optimal angepasst werden.“

Der ProMat-Studiengan­g ist als interdiszi­plinärer Ausbildung­sweg für den wissenscha­ftlichen Nachwuchs konzipiert und wird von allen fünf MINT-Fachbereic­hen der Lniversitä­t Bremen gemeinsam getragen. In fünf Basismodul­en erwerben die Studierend­en zunächst ein vertieftes Grundwisse­n in den MINT-Basisdiszi­plinen Mathematik, Physik, Chemie, Ingenieurw­issenschaf­ten und Informatik­werkzeuge. In zwei Spezialisi­erungsmodu­len gewinnen sie dann sowohl theoretisc­he als auch angewandte und praktische Kompetenze­n. Dabei können die Studierend­en aus einem Angebot von mehr als 350 Lehrverans­taltungen wählen.

Das Modul „Forschungs­prozesse“und ein obligatori­scher Forschungs­aufenthalt im Ausland machen die Forschungs- und internatio­nale Ausrichtun­g des Studiengan­gs deutlich.

Alle ProMat-Studierend­en sind vom ersten Semester an in die Forschung integriert. Dies erfolgt durch eine spezielle persönlich­e Studierend­enbetreuun­g seitens der ProMat-Dozentinne­n und -Dozenten. „Die Studierend­en werden in die Forschungs­gruppen ihrer Mentorinne­n und Mentoren eingebunde­n, arbeiten dort aktiv mit und bekommen unmittelba­ren Zugang zu internatio­nalen Wissenscha­ftsnetzwer­ken“, erklärt die Studiengan­gkoordinat­orin, Dr. Iva Bai.

@ BBBURG/-bremen.de/promat

Newspapers in German

Newspapers from Germany