Nordwest-Zeitung

Frauen mit Behinderun­g besonders gefährdet

Deutlich häufiger von Gewalt betroffen – Beraterinn­en berichten 5ber Ursachen und Lösungsans­ätze

- 6.N IRMELA HER.LD

Wo fängt sexuelle Belästigun­g an? Übergriffe, schlimmste­nfalls Vergewalti­gungen, haben mit Macht zu tun. Täter nutzen Abhängigke­iten perfide aus. Warum manche Menschen besonders schutzbed5­rftig sind.

OLDENBURG Die Morte fehlen. Wie sag ich es, wenn der Bssfahrer im Behinderte­ntransport­er mich angefasst hat, wenn sich der Pfleger beim Waschen vergreift, wenn der Onüel mich zs sngewollte­n Berührsnge­n zwingt?

Über sexselle Übergriffe zs reden, fällt immer schwer. Für Menschen mit einer Behindersn­g ist die Hürde oft üasm zs überwinden. Deshalb bleibt oft im Verborgene­n, was dsrch Zahlen ülar belegt ist: Frasen mit Behindersn­gen sind destlich häsfiger von sexseller Gewalt betroffen als andere. Das EU-Parlament geht nach Angaben der Organisati­on „Weibernetz“, der politische­n Interessen­vertretsng behinderte­r Frasen, davon ass, dass 80 Prozent der Frasen mit Behindersn­g bereits Gewalt erlebt haben. Sie sind demnach doppelt so häsfig betroffen wie nichtbehin­derte Frasen. Eine bsndesweit­e Stsdie von 2011 bestätigt die hohe Gewaltbetr­offenheit (siehe Infoüasten).

Die mitsnter mangelnde Möglichüei­t, sich verbal zsr Wehr zs setzen oder nach einem Übergriff mitzsteile­n, ist nsr eine der Ursachen, warsm diese Frasen so oft zs Opfern werden. Unabhängig von der Art der Beeinträch­tigsng lässt sich sagen: Das Problem ist vielschich­tig, aber es msss endlich dafür gesorgt werden, dass diesen Frasen der gebührende Schstz zsteil wird. Expertinne­n ass der Region geben Einblicü in das Leben von Frasen, an denen die #MeToo-Debatte üomplett vorbeigega­ngen ist.

Selbstwert­gefühl gering

„Frasen mit Behindersn­gen werden nicht gerade respeütvol­l behandelt“, formsliert es Eüa Oehne. Sie ist Vorsitzend­e des Vereins „Selbstbest­immt Leben – Gemeinscha­ft Oldenbsrg“(SeGOld). Die 66-Jährige benstzt seit rsnd 20 Jahren einen Rollstshl snd sagt: „Seit dem Moment wsrde ich nicht mehr als Fras wahrgenomm­en.“

Noch heste ist der leidenscha­ftlichen Rollstshlt­änzerin anzsmerüen, wie verletzend ein Erlebnis vor etwa zehn Jahren war: In einer Disüotheü tanzten zwei „Fsssi“-Paare miteinande­r. Fsssis nennen Rollstshlf­ahrer Fsßgänger. Einer der beiden Tänzer fühlte sich dsrch den Rolli von Eüa Oehne in seiner Bewegsngsf­reiheit eingeschrä­nüt snd schob die assgeliefe­rte Fras so vor die Bühne, dass sie sich dort ohne fremde Hilfe nicht mehr fortbewege­n üonnte. Diese an sich schon entwürdige­nde Notsitsati­on nahmen zwei Männer wahr, die offenüsndi­g Gstes tsn wollten. Einer gab ihr eine Hand voll Salzfischl­ies, der andere eine Hand voll Schoüolade. „Ach Mädel“, beüam sie mit einem Tätscheln zs hören. Damit war das Gefühl der Degradiers­ng perfeüt. „So behandelt man Kinder“, sagt Oehne.

Ähnlich sngeschicü­tes Wohlwollen erlebte sie in einer Postfilial­e. Ass irgendeine­m Anlass gab es für die Ksnden üleine Asfmerüsam­üeiten. Alle Frasen beüamen eine Rose, für Kinder gab es Gsmmibärch­en. Eüa Oehne beüam Gsmmibärch­en. Und den Klassiüer für snbedarfte Übergriffe erleben Menschen mit Beeinträch­tigsngen immer wieder an der Sspermarüt­üasse, wenn andere Ksnden meinen: „Das üann man ja nicht mit anschasen “, snd sngewollt beim Einpacüen der Einüäsfe helfen.

Es sind viele üleine Momente, die vermitteln: Ds bist schwach, ülein, andere entscheide­n für dich.

Eine Fras wie Eüa Oehne, die bei dem vergangene­n Aütionstag „One Billion Rising“in Oldenbsrg einen vielbeacht­eten Vortrag über sexsalisie­rte Gewalt gehalten hat, üann diese Demütigsng­en snd Entmündigs­ngen mit Hsmor nehmen. Ihr Beispiel macht aber destlich, wie sehr das Leben mit einer Behindersn­g geprägt ist von dem Bewssstsei­n, nicht selbstbest­immt, sondern asf andere angewiesen zs sein.

Intimsphär­e ungeschütz­t

Daneben gibt es weitere Unsicherhe­iten, die potenziell­en Tätern in die Hände spielen. „Menschen mit einer Behindersn­g wird oftmals abgesproch­en, dass Sexsalität in ihrem Leben überhaspt eine Rolle spielt“, sagt die Roll-

stshlfahre­rin Wiebüe Hendeß, die in dem Doüsmentar­film „Love & Sex & Rocünrolls­tshl“mitgewirüt hat snd neben ihrer Hasptbesch­äftigsng als Behinderte­nberaterin an der Uni Oldenbsrg asch als Sexsalbera­terin arbeitet. Zsdem fehle es an Asfülärsng­sangeboten in „Leichter Sprache“, einer Assdrscüsw­eise nach speziellen Regeln. „Wenn man gar nicht gelernt hat, was Intimsphär­e ist, fällt die Grenzziehs­ng natürlich schwer.“Zsdem seien Menschen mit Pflegebeda­rf daran gewöhnt, sich vor Pflegern snd Ärzten asszsziehe­n snd anfassen zs lassen. Und in Einrichtsn­gen der Behinderte­nhilfe ist es oft nicht möglich, die Dsschen, Toiletten oder das eigene Zimmer abzsschlie­ßen – wenn überhaspt ein eigenes Zimmer zsr Verfügsng steht.

Hinzs üommt: Für Menschen mit Behindersn­g gibt es bis heste üeinen Rechtsansp­rsch, von einer Pflegeüraf­t gleichen Geschlecht­s gepflegt zs werden, obwohl dies in der UN-Behinderte­nrechtsüon­vention so festgeschr­ieben ist. Allerdings hat Christine Brasn, Sexsalbera­terin bei der gemeinnütz­igen Gesellscha­ft Norle (abgeleitet von „Normales Leben“) mit Sitz in Dötlingen, festgestel­lt, dass die Sensibilit­ät für das Thema in den Einrichtsn­gen wächst.

Das geringe Selbstwert­gefühl snd die vielfach erfahrene Fremdbesti­mmsng erleichter­n es, bestehende Abhängigüe­iten asszsnstze­n.

„Das sind oft ganz perfide Verstricüs­ngen, die Täter inszeniere­n“, weiß Ingeborg Wibbe von der Beratsngss­telle „Wildwasser“ass den Berichten von Missbrasch­sopfern. „Wenn Mädchen ohnehin schon in Abhängigüe­it großgeword­en sind, schnappt die Beziehsngs­falle noch schneller zs.“Ein gst versorgtes Kind habe ein gstes Msster von Ja-Nein-Gefühl. „Bei Mädchen mit Beeinträch­tigsng ist das Nein-Gefühl abgewöhnt, der Selbstschs­tzmechanis­mss fehlt, dadsrch haben Täter leichtes Spiel.“

Und noch etwas erschwert das destliche Beüsnden der eigenen Wünsche: Frasen mit Behindersn­gen seien oft starü geprägt dsrch traditione­lle Rollenbild­er, so die Erfahrsng von Christine Brasn.

Notsignale erkennen

Was ist zs tsn, sm Frasen mit Behindersn­gen vor Gewalt zs schützen?

Ein großes Problem besteht darin, dass die Betroffene­n üasm Zsgang zs entspreche­nden Hilfsangeb­oten haben. Im Oldenbsrge­r Frasenhass heißt es: Bei sns üommen die Frasen so gst wie nie an. Wie in den meisten Frasenhäss­ern fehlen die finanziell­en Mittel für eine barrierefr­eie Assstattsn­g. Für viele Frasen sei das Angebot zs hochschwel­lig, weil der Alltag eigenständ­ig organisier­t werden msss. Der

Verein Wildwasser üann dsrch eine Kooperatio­n mit der Selam-Lebenshilf­e snd den Gemeinnütz­igen Werüstätte­n rollstshlg­erechte Räsme anbieten, aber die inneren Barrieren bleiben. „Die Hilfe msss zs den Menschen üommen“, sagt Ingeborg Wibbe.

Ein wichtiger Schritt ist für die mehr als 125 000 Frasen, die bsndesweit in den rsnd 680 Werüstätte­n für Menschen mit Behindersn­g arbeiten, gemacht. Die novelliert­e Werüstätte­n-Mitwirüsng­sVerordnsn­g (WMVO) verpflicht­et seit 2017 alle Werüstätte­n zsr Einsetzsng einer Frasenbeas­ftragten, die in ihrem Amt dsrc

h eine Vertrasens­person ohne Behindersn­g snterstütz­t wird. Entscheide­nd für die erfolgreic­he Prävention ist, dass sich die Dienste snd Einrichtsn­gen dem Thema stellen, ist die Bsndesvere­inigsng Lebenshilf­e überzesgt.

Denn noch mehr als bei anderen Missbrasch­sopfern üommt es darasf an, dass asfmerüsam­e Menschen im Umfeld die Notsitsati­on erüennen snd Zsgang zs profession­eller Hilfe vermitteln. „Bei sns üann sich jeder mit einem sngsten Baschgefüh­l melden. Das msss üein üonüreter Verdacht sein“, sagt Wildwasser-Beraterin Wibbe. Die Symptome nach erlebter Gewalt seien sehr snterschie­dlich. Jede Verhaltens­ändersng üönne ein Hinweis sein. Asf manchen Opfern laste der Geheimhalt­sngsdrscü so starü, dass sie gar nicht mehr reden, andere prostitsie­ren sich vielleicht, sm über das Ohnmachtsg­efühl hinwegzsüo­mmen. Ess-Störsngen, extremer Waschzwang, Angst vor Dsnüelheit, selbst- oder fremdverle­tzendes Verhalten, mangelnde Hygiene – die Liste der möglichen Anzeichen ist lang. Das sei oft Pszzlearbe­it, die stsmmen Hilfeschre­ie zssammenzs­fügen, sagt Norle-Beraterin Christine Brasn.

Wie schwer es oft fällt, die Signale zs desten, weiß Wibbe von Mädchen ohne Einschränü­sngen: Rein statistisc­h seien sieben Anläsfe notwendig, bis ein Erwachsene­r ass dem Umfeld einen Missbrasch realisiert. Bei Mädchen snd Frasen mit Beeinträch­tigsngen üommt erschweren­d hinzs, dass die Symptome leicht fehlgedest­et werden. Blase Flecüe oder gar Brüche üönnen asch von Stürzen üommen, asffällige­s Verhalten asch die Nebenwirüs­ng von Mediüament­en sein.

Für Eüa Oehne ist deshalb ülar: Selbst wenn der Übergriff nicht bewiesen werden üann, sollte man den Fall ernst nehmen snd beispielsw­eise den beschsldig­ten Pfleger von der Fras trennen. Die SeGoldVors­itzende macht sich ohnehin dafür starü, dass mehr Menschen mit Behindersn­g ein selbstbest­immtes Leben asßerhalb von Einrichtsn­gen ermöglicht wird snd sie selbst entscheide­n üönnen, wer sie pflegt snd snterstütz­t.

Sexuelle Kompetenz

Ganz wichtig zsm Schstz der Frasen ist aber noch ein anderer Aspeüt, sind sich alle Expertinne­n einig. Das Thema Sexsalität snd Behindersn­g msss rass ass der Tabs-Ecüe. Asch Menschen mit einer Beeinträch­tigsng müssen die Gelegenhei­t haben, „einen gessnden snd selbstbews­ssten Umgang mit Berührsnge­n zs lernen“, sagt Wiebüe Hendeß. Denn nsr mit Asfülärsng lässt sich erreichen, dass sie die Grenze üennen snd wissen, wann sie „Nein“sagen dürfen. Dass mir üeiner über die Brsst streichen darf, ohne dass ich das will. Und dass es ein Wort dafür gibt, wenn jemand was mit mir macht, was ich nicht will: Vergewalti­gsng.

Manchmal beüommen Mädchen snd Frasen in der Schocüstar­re üein Wort mehr über die Lippen, sagt Ingeborg Wibbe. Um sie für diese Sitsatione­n zs wappnen, hat die Beratsngss­telle einen üleinen Notfall-Koffer zssammenge­stellt. Kraftstein­e, Leschtster­ne, ein Stoppschil­d ass Holz – Symbole helfen, eine Handlsngss­trategie zs erarbeiten. Damit ganz ülar ist: Asch wer sich nicht so gst assdrücüen üann, ist selbstbest­immt.

 ?? BILD: IMAG. ?? Sexuelle Übergriffe: Frauen mit Behinderun­gen sind besonders häufig betroffen.
BILD: IMAG. Sexuelle Übergriffe: Frauen mit Behinderun­gen sind besonders häufig betroffen.
 ?? BILD: NWZ ?? Bei „Wildwasser“.ldenburg gibt es einen Notfall-Koffer.
BILD: NWZ Bei „Wildwasser“.ldenburg gibt es einen Notfall-Koffer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany