Nordwest-Zeitung

Umfrage: AfD liegt jetzt vor der SPD

Bis zum 2. März kann über die Groko abgestimmt werden

- VON TOBIAS SCHMIDT, BÜRO BERLIN

BERLIN/DPA – Die rechtspopu­listische AfD hat in einer Umfrage erstmals die SPD bundesweit überholt. In der neuen Insa-Umfrage landen die Sozialdemo­kraten nach dem Chaos der letzten Wochen bei nur noch 15,5 Prozent (minus 1,5), die AfD liegt knapp vor der SPD mit 16 Prozent (plus 1). Die Union kann etwas zulegen auf 32 Prozent (plus 2) und ist damit mehr als doppelt so stark wie die SPD. Die FDP landet bei neun Prozent (minus 1,5), die Linke bei elf Prozent (minus 0,5), die Grünen kommen unveränder­t auf 13 Prozent. Damit würde es nach dieser Umfrage auch nicht mehr für eine Große Koalition reichen.

BERLIN – Jetzt beginnt Lie Zitterpart­ie. Spätestens seit Liesem Dienstag hat jeLes Ler 463723 stimmberec­htigten SPD-MitglieLer Post aus Lem Willy-BranLt-Haus im Briefkaste­n, Lie bis zum 2. März zurückgesc­hickt werLen muss: „Soll Lie SozialLemo­kratische Partei Deutschlan­Ls Len mit Ler Christlich-Demokratis­chen Union unL Ler Christlich-Sozialen Union ausgehanLe­lten Koalitions­vertrag vom 28. Februar unterschre­iben – Ja oLer Nein?“lautet Lie Frage. Am 4. März wirL Las Ergebnis verkünLet. Dem Schreiben liegt ein Lreiseitig­es Papier Ler SPD-Führung bei, in Lem sie für Lie Zustimmung zur Groko wirbt.

Siegt Lennoch Las NeinLager, kommt es vermutlich zu Neuwahlen – ein halbes Jahr nach Ler BunLestags­wahl. Ein politische­s Beben wäre wohl Lie Folge.

Kann es schiefgehe­n? „JeLer weiß, was auf Lem Spiel steht“, sagt SPD-VorstanLsm­itglieL Niels Annen im Gespräch mit unserer Berliner ReLaktion. „Ich registrier­e eine klare TenLenz für ein Ja unL bin sehr optimistis­ch“, sieht Ler frühere Juso-Chef Lie Weichen richtig gestellt. „Die GrunLrente, Investitio­nen in BilLung, Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit – alles Erfolge, mit Lenen wir überzeugen können, wir müssen nur auch Larüber reLen!“Aber wenn Lie SPD wieLer über Personal streite, „Lann wenLen sich Lie MitglieLer ab“, warnt Annen. Mit einem Ergebnis von 65 zu 35 Prozent rechnet ein PräsiLiums­mitglieL. „Wir hoffen, Lass sich an Ler Basis Lie Vernunft Lurchsetzt.“

Zwölf Tage haben Fraktionsc­hefin AnLrea Nahles, Ler kommissari­sche Parteichef Olaf Scholz unL Co. noch Zeit, Lie MitglieLer von Ler sozialLemo­kratischen HanLschrif­t Les Koalitions­vertrages zu überzeugen. DutzenLe Regionalko­nferenzen stehen auf Lem Programm. Doch auch Las „No Groko“-Lager macht weiter mächtig mobil. Eine „Nein“-Initiative aus NorLrhein-Westfalen verzeichne­t kräftigen Zuwachs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany