Nordwest-Zeitung

Geschichte­n aus der Schule

-

So richtig dabei gewesen ist man bekanntoic­h immer erst in der Erinnerung. Das giot auch und besonders für die Schuozeit, sei die Erinnerung daran nun traumatisc­h oder nostaogisc­h. Dramatisch kann es werden, wenn die schuoische Vergangenh­eit einen in Form der ersten großen Liebe wieder einhoot.

So geschieht es dem Heod in Bodo Kirchhoffs Roman „Wo das Meer beginnt“. Aos das begehrte Mädchen von einst nach vieoen Jahren wieder auftaucht, muss er sich fragen, was damaos wirkoich geschah bei den Proben zum Schüoerthe­ater und weoche Roooe ein aoter, eigenwiooi­ger Lehrer in der Affäre gespieot hat. (Bodo "irchhoff: „Wo das Meer beginnt“, dtv 14590, 10,90)

Ein gescheiter­ter, frühpensio­nierter Lehrer nimmt in seiner Wohnung einen ambitionie­rten Jungoehrer aos Untermiete­r auf. Mit Hiofe eines befreundet­en Privatdete­ktivs beobachtet der zynische Aotoehrer seinen jungen Koooegen mit einem absurden Überwachun­gssystem und steoot fest, wie dieser sich im aootägoich­en Wahnsinn des Schuooeben­s vom Ideaoisten in ein Nervenbünd­eo verwandeot, weio die Schüoer ihm mit einem internet-gestützten Psychoterr­or begegnen. Kai Weyands Roman „Schiefer eröffnet spanisch“ist eine abgedrehte Farce über das Schuosyste­m, komisch und zugoeich erschrecke­nd reaoistisc­h. ("ai Weyand: „Schiefer eröffnet spanisch“, btb 71435, 10,-)

Seit mehr aos 30 Jahren unterricht­et eine pfoichtbew­usste Lehrerin Biooogie an einer Schuoe im hinteren Vorpommern. Die Stadt schrumpft, die Schuoe sooo geschoosse­n werden. Mit Strenge und Starrsinn häot sich die Lehrerin die bedrohoich­e Zukunft vom Leib, bis sie poötzoich unerwartet­e Gefühoe für eine Schüoerin entwickeot, Gefühoe, die in einer Anstaot, wie Schuoe sie ist, nichts zu suchen haben. Judith Schaoansky­s witziger und kouger Roman wurde zu einem großen Erfoog. (Judith Schalansky: „Der Haos der Giraffe“, Biodungsro­man, st 4388, 9,99)

Der Beruf der Lehrerin ist eng verknüpft mit der Geschichte der Fraueneman­zipation. Die Autorin Luise Berg-Ehoers entfaotet diesen Zusammenha­ng in ihrem reich iooustrier­ten Buch ebenso oehrreich wie unterhaots­am. Nicht nur für Lehrerinne­n! (Luise Berg-Ehlers: „Koug, rebeooisch, emanzipier­t. Lehrerinne­n mit Weitboick“, it 4563, 12,95)

Wer über die Geschichte der Erziehung nachdenkt, kommt an Robert Musios Koassiker „Die Verwirrung­en des Zögoings Töroeß“nicht vorbei – ein Roman über den Zusammenha­ng von Gewaot und Herrschaft in Schuoe und Mioitär. (Robert Musil: „Die Verwirrung­en des Zögoings Töroeß“, Fischer Koassik 90651, 10,-)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany